Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 521-540 von 606 Einträgen.
Bild von "Rote Thai-Curry Paste mit Ingwer und Kaffirlimettenblätter" - (separates Rezept).
© Bought from Chaded, Adobe
  • 65 kcal
  • Wasser 81%
  • 83/13/05 
  • Ω-6 (LA) 0,13 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Die rote Thai-Curry-Paste dient als Basis für das thailändische rote Curry. Sie ist meist nicht roh, aber in Bio-Qualität erhältlich.
Buchenblätter-Triebe (junge Rotbuchen-Blätter) am Baum - Fagus sylvatica.
© CC-by-sa 3.0, Rasbak, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die jungen, zarten Blätter der Rotbuche sind roh für den Verzehr geeignet. Man kann Buchenblätter von April bis Mai wild sammeln. Bio?
Brombeertriebe mit Blättern und Beeren - keine jungen Blätter, da nach April.
© Public Domain, Noebse, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die essbaren und wohlschmeckenden, rohen Brombeertriebe erntet man im Frühjahr. Brombeerblätter-Triebe in Bio-Qualität bevorzugen.
Grünkern: Körner in Keramikschale, dahinter Ähren des unreifen Dinkels, was Grünkern ist.
© Bought from Heike Rau, shutterstock
  • 347 kcal
  • Wasser 11%
  • 84/13/03 
  • Ω-6 (LA) 1,2 g
  • Ω-3 (ALA) 0,08 g
Beim Grünkern (Grünkorn) handelt es sich um halbreifen Dinkel. Da gedarrt, ist Grünkern nicht roh. Bio-Qualität erhältlich.
Galiamelone, roh (bio?) - Cucumis melo - aufgeschnitten auf neutraler Fläche.
© GFDL 1.2, Asio otus, Wikipedia
  • 56 kcal
  • Wasser 85%
  • 93/06/01 
  • Ω-6 (LA) 0,01 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Galiamelonen (roh) zählt man meist zu den Netzmelonen. Sie haben ein weiss-grünliches, süsses Fruchtfleisch und sind beliebt als Dessertmelonen. Bio?
Veganer Zwieback, unterschiedlich gebacken auf dunklem Hintergrund.
© Bought from PRASANNAPIX, Shutterstock
  • 381 kcal
  • Wasser 6%
  • 85/11/05 
  • Ω-6 (LA) 1,8 g
  • Ω-3 (ALA) 0,12 g
Veganer Zwieback (bio?) enthält weder Eier noch Milchprodukte. Beliebt als Beikost für Kleinkinder oder Schonkost bei Krankheiten.
Tapiokastärke in Holzgefäss, umrandet mit aufgeschnittenen Maniokwurzeln.
© Bought from Alexander Ruiz Acevedo, Shutterstock
  • 348 kcal
  • Wasser 12%
  • 99/01/00 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Tapiokastärke (bio?) gewinnt man aus der Maniokwurzel. Sie kommt überwiegend als Bindemittel und Verdickungsmittel in der Küche zum Einsatz. Ist nie roh.
Berberitzen, getrocknet, in Holzlöffel, umgeben von frischen Beeren mit Zweig.
© Bought from FotoHelin, Shutterstock
  • 269 kcal
  • Wasser 24%
  • 93/06/01 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Getrocknete Berberitzen (bio?, roh?) besitzen ein süss-säuerliches Aroma und sind in der orientalischen Küche beliebt. Enthalten Berberin.
Augenbohnen (Schlangenbohnen), unreife Samen, roh - Vigna unguiculata subsp. unguiculat - angehäuft.
© , blog.urbanacresmarket.com
  • 90 kcal
  • Wasser 77%
  • 85/13/02 
  • Ω-6 (LA) 0,09 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Unreife Samen der rohen Augenbohne (Schlangenbohne) sind roh essbar. Gehören zur Gattung Vigna und nicht Phaseolus (Gartenbohne) oder Vicia (Ackerbohne). Bio?
Echter Pfifferling, roh in Kartonschale im Verkauf - Cantharellus cibarius.
© CC-by-sa 2.0, Géraldine Korner, Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz
  • 38 kcal
  • Wasser 90%
  • 77/17/06 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Rohen (Echten) Pfifferling erkennt man an der Eifarbe und am fruchtigen Aroma. Man verwendet Bio-Eierschwämme in Saucen, Suppen oder in Terrinen.
Ein grosser echter Morchelpilz (Morchella Morchella spp.). - auf einer Lichtung stehend.
© CC-by 2.0, Michael Hodge, Wikimedia
  • 31 kcal
  • Wasser 90%
  • 58/35/06 
  • Ω-6 (LA) 0,22 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Morcheln sind vor dem Verzehr zu kochen, da sie roh giftig sind. Alle Arten, auch Speisemorcheln und Spitzmorcheln, geniessen einen gewissen Artenschutz. Bio?
Knorpeltang, bekannt als Irish Moss - von Helgoland, Nordwest Watt - Chondrus crispus.
© CC-by-sa 3.0, Thiotrix, Wikimedia
  • 49 kcal
  • Wasser 81%
  • 88/11/01 
  • Ω-6 (LA) 0,00 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Knorpeltang (Irisch Moos) ist eine Rotalge der nordatlantischen Küste. Man kann sie roh als Salatzutat verwenden oder als natürliches Geliermittel. Bio?
Laminaria-Algen (Kelp) in geflochtenem Holzteller auf Bambusmatte.
© Bought from boommaval, Shutterstock
  • 43 kcal
  • Wasser 82%
  • 81/14/05 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Laminaria-Algen bzw. Kelp sind Braunalgen. Hier roh oder frisch. Bio? Sie bilden ausgedehnte Tangwälder. Problematisch ist der hohe Iod-Gehalt.
Einige Echte Edelpflaumen auf Sacktuch aus Jute - Prunus domestica var. subrotunda
© Bought from Comugnero Silvana, fotolia
  • 46 kcal
  • Wasser 87%
  • 92/06/02 
  • Ω-6 (LA) 0,04 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Rohe Pflaume (Echte Edelpflaume) eignet sich perfekt für Kompott, Mus oder eine asiatische Pflaumensosse. Bio-Qualität?
Blanchierte Moringa-Blätter (Meerrettichbaum), gekocht, entwässert, ohne Salz.
© CC-by-sa 4.0, Piki-photow, Wikipedia
  • 60 kcal
  • Wasser 82%
  • 64/30/05 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Moringa-Blätter sammelt man roh vom sogenannten Meerrettichbaum. Gekocht sind Moringablätter als spinatähnliches Gemüse vielseitig verwendbar. Bio?
Weisse Speicherknollen der Speiserübe, roh (Brassica rapa ssp. rapa) beieinander liegend.
© CC-0 1.0, Hans Braxmeier, Wikipedia
  • 28 kcal
  • Wasser 92%
  • 87/12/01 
  • Ω-6 (LA) 0,01 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Die Speiserübe ist sowohl roh als auch gegart essbar. Sie enthält viel Vitamin C und hat einen unverwechselbaren Geschmack. Bio-Qualität?
Roher Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius) auf einer Wiese.
© CC-by-sa 3.0, yüklendi, Wikipedia
  • 22 kcal
  • Wasser 93%
  • 54/34/12 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Roher Ampfer (Mönchsrhabarber) ist eine säuerlich schmeckende Wildpflanzengattung (Rumex spp.). Bio-Kultivare erhält man vom Sauerampfer.
Unreife Samen der Straucherbse, roh, aufgehäuft - Cajanus cajan.
© CC-by-sa 3.0, Guettarda, Wikimedia
  • 136 kcal
  • Wasser 66%
  • 73/22/05 
  • Ω-6 (LA) 0,84 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Weder reife noch unreife Samen der Straucherbsen darf man roh, also ohne Garprozess essen. Gleicher Grund wie bei Bohnen. Bio-Qualität?
Rotalgen (Seetang), eine der ca. 70 essbaren Arten - Porphyra laciniata.
© CC-by-sa 2.0, secretlondon123, Wikimedia
  • 35 kcal
  • Wasser 85%
  • 46/52/03 
  • Ω-6 (LA) 0,00 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Seetang in der Form von Rotalgen sind roh essbar, doch trocknet man sie. Als dünnes Nori-Blatt verarbeitet sind sie nicht mehr roh, sondern geröstet.
Löffel zur Hälfte gefüllt mit Pflanzenfett (aus Soja und Baumwollsamen).
© CC-by-sa 3.0, Rainer Zenz, Wikimedia Commons
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 24 g
  • Ω-3 (ALA) 1,6 g
Pflanzenfett (teilweise) gehärtet besteht nicht immer aus Öl von Soja und Baumwollsamen. Nicht roh erhältlich, oft aber in Bio-Qualität.