Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 521-540 von 600 Einträgen.
Zwei Pampelmusen an einem Baum hängend - Citrus maxima.
© CC-by-sa 3.0, കാക്കര, Wikimedia
  • 38 kcal
  • Wasser 89%
  • 92/07/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die rohe Pampelmuse hat einen süss-säuerlichen und bitteren Geschmack. Sie gilt als die grösste aller Zitrusfrüchte. Es ist die Pumelo, nicht eine Pomelo.
Stachelannonen (Sauersack, soursop) - Annona muricata - in geflochtenem Korb, eine Frucht davor.
© Bought from engkritchaya, fotolia
  • 66 kcal
  • Wasser 81%
  • 93/06/02 
  • Ω-6 (LA) 0,07 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Stachelannone, auch Graviola, Guanabana, Guyabano oder Sauersack genannt, ist eng verwandt mit der Cherimoya.
Zimtapfel (Rahmapfel, Süsssack = Annona squamosa) mit ihrer typischen Schuppenannonen-Oberfläche.
© GFDL 1.2, Muhammad Mahdi Karim, Wikipedia
  • 94 kcal
  • Wasser 73%
  • 91/08/01 
  • Ω-6 (LA) 0,04 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Den Zimtapfel (Annona squamosa) verwechselt man oft mit der Cherimoya. Man nennt ihn auch Schuppenannone, Rahmapfel oder Süsssack.
Drei Brasilianische Guaven, roh - Acca sellowiana - und eine hälftig aufgeschnittene.
© CC-by-sa 4.0, Didier Descouens, Wikipedia
  • 61 kcal
  • Wasser 83%
  • 93/04/03 
  • Ω-6 (LA) 0,11 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Die Brasilianische Guave (Feijoa, Ananas-Guave) ist roh essbar. Ihr Geschmack und Duft erinnert an Ananas. Feijoa eignet sich zur Herstellung von Kompott.
Durian essbereit auf Teller, dahinter ein Stück in der Schale und ganze Frucht.
© Bought from ronnarong, fotolia
  • 147 kcal
  • Wasser 65%
  • 80/04/16 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Durian (Stinkfrucht) hat roh einen eigenwilligen Geruch. Das Fruchtfleisch ist weich und süsslich. Für Liebhaber schmeckt die Frucht himmlisch. Bio?
Reife Clementinen (Klementinen) an einem Baum hängend - Citrus clementina hort. ex Tanaka.
© Public Domain, Golf Bravo, Wikimedia
  • 47 kcal
  • Wasser 87%
  • 92/07/01 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die Clementine (Klementine) schmeckt angenehm süss und aromatisch. Sie enthält viele Mineralstoffe und ist vitaminreich.
Guavennektar, konserviert entsteht aus Früchten, wie man sie auf dem Bild sieht.
© CC0, Sakurai Midori, Wikipedia
  • 63 kcal
  • Wasser 84%
  • 99/01/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Guavennektar, konserviert enthält etwa 13 bis 14 % Zucker und ausser Vitamin C nicht viele Vitamine.
Traubensaft (hier mit Ascorbinsäure und Calcium zugesetzt) - Vitis vinifera: Glas mit rotem Saft.
© Bought from Kitty, fotolia
  • 62 kcal
  • Wasser 85%
  • 97/02/01 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Traubensaft gewinnt man aus Pressen von roten oder weissen Weintrauben. Hier enthält er zusätzlich Ascorbinsäure und Calcium (Ca). Roh? Bio?
Ausschnitte von gestapeltem rohem Chinakohl (Brassica rapa ssp. pekinensis).
© CC-by 2.0, Alice Henneman, flickr.com
  • 16 kcal
  • Wasser 94%
  • 70/26/04 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Chinakohl ist roh, fermentiert oder gekocht ein beliebtes und kalorienarmes, leicht verdauliches Gemüse. In Bio-Qualität gut erhältlich.
Geschälte und halbierte Maniok - Manihot esculenta, rechts eine transgene Sorte.
© GFDL 1.2, Neil Palmer, Wikipedia
  • 160 kcal
  • Wasser 60%
  • 96/03/01 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Maniok ist roh wegen seiner Glucoside, hauptsächlich Linamarin, nicht essbar. Die Wurzel findet als Heilmittel zur Behandlung von Geschwüren Verwendung. Bio?
Augenbohnen (Schlangenbohnen), unreife Samen, roh - Vigna unguiculata subsp. unguiculat - angehäuft.
© , blog.urbanacresmarket.com
  • 90 kcal
  • Wasser 77%
  • 85/13/02 
  • Ω-6 (LA) 0,09 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Augenbohnen, unreife Samen, roh (Schlangenbohnen). Diese sind roh essbar und gehören nicht zu den südamerikanischen Phaseolus und Vicia. Bio?
Frischer roher ökologischer Endivie (Chicorée) auf einem Küchenbrett bereit zum Zerkleinern.
© Bought from Brent Hofacker, Shutterstock
  • 17 kcal
  • Wasser 94%
  • 70/26/04 
  • Ω-6 (LA) 0,08 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Die Endivie (glatt oder gekraust) ist roh ein beliebter Salat (bio?) oder gekocht als Gemüse zu verwenden.
Blanchierte Moringa-Blätter (Meerrettichbaum), gekocht, entwässert, ohne Salz.
© CC-by-sa 4.0, Piki-photow, Wikipedia
  • 60 kcal
  • Wasser 82%
  • 64/30/05 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Moringa-Blätter sammelt man roh vom sogenannten Meerrettichbaum. Gekocht sind Moringablätter als spinatähnliches Gemüse vielseitig verwendbar. Bio?
Echter Pfifferling, roh in Kartonschale im Verkauf - Cantharellus cibarius.
© CC-by-sa 2.0, Géraldine Korner, Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz
  • 38 kcal
  • Wasser 90%
  • 77/17/06 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Echten Pfifferling (Eierschwamm) erkennt man an der Eifarbe und am fruchtigen Aroma. Man verwendet Pfifferlinge in Saucen, Suppen oder in einer Terrine.
Ein grosser echter Morchelpilz (Morchella Morchella spp.). - auf einer Lichtung stehend.
© CC-by 2.0, Michael Hodge, Wikimedia
  • 31 kcal
  • Wasser 90%
  • 58/35/06 
  • Ω-6 (LA) 0,22 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Morcheln (Speisemorchel, Rundmorchel) sind sehr beliebte Pilze, die man vor dem Verzehr unbedingt kocht. Morcheln geniessen einen gewissen Artenschutz.
Unreife Samen der Straucherbse, roh, aufgehäuft - Cajanus cajan.
© CC-by-sa 3.0, Guettarda, Wikimedia
  • 136 kcal
  • Wasser 66%
  • 73/22/05 
  • Ω-6 (LA) 0,84 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Weder reife noch unreife Samen der Straucherbsen darf man ohne Garprozess essen. Gleicher Grund wie bei Bohnen. Bio-Qualität?
Knorpeltang, bekannt als Irish Moss - von Helgoland, Nordwest Watt - Chondrus crispus.
© CC-by-sa 3.0, Thiotrix, Wikimedia
  • 49 kcal
  • Wasser 81%
  • 88/11/01 
  • Ω-6 (LA) 0,00 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Knorpeltang (Irisch Moos) ist eine Rotalge der nordatlantischen Küste. Man kann sie roh als Salatzutat verwenden oder als natürliches Geliermittel. Bio?
Laminaria-Algen (Kelp) in geflochtenem Holzteller auf Bambusmatte.
© Bought from boommaval, Shutterstock
  • 43 kcal
  • Wasser 82%
  • 81/14/05 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Laminaria-Algen bzw. Kelp sind Braunalgen. Hier roh oder frisch. Bio? Sie bilden ausgedehnte Tangwälder. Problematisch ist der hohe Iod-Gehalt.
Rotalgen (Seetang), eine der ca. 70 essbaren Arten - Porphyra laciniata.
© CC-by-sa 2.0, secretlondon123, Wikimedia
  • 35 kcal
  • Wasser 85%
  • 46/52/03 
  • Ω-6 (LA) 0,00 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Seetang in der Form von Rotalgen sind roh essbar, doch trocknet man sie. Als dünnes Nori-Blatt verarbeitet sind sie nicht mehr roh, sondern geröstet.
Weisse Speicherknollen der Speiserübe, roh (Brassica rapa ssp. rapa) beieinander liegend.
© CC-0 1.0, Hans Braxmeier, Wikipedia
  • 28 kcal
  • Wasser 92%
  • 87/12/01 
  • Ω-6 (LA) 0,01 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Die Speiserübe ist sowohl roh als auch gegart essbar. Sie enthält viel Vitamin C und hat einen unverwechselbaren Geschmack. Bio-Qualität?