Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 481-500 von 543 Einträgen.
Sesamöl aus geröstetem Sesam - Sesamum indicum - in weisser Schale, links helle Sesamsamen.
© Bought from hjschneider, fotolia
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 41 g
  • Ω-3 (ALA) 0,30 g
Dunkles Sesamöl stellt man aus geröstetem Sesam her. Als Würzöl harmoniert es mit orientalischen Gerichten. Fettsäuren sind zu beachten. Bio-Qualität?
Karaffe mit Erdnussöl, rechts daneben Erdnüsse mit Schale und unten ohne Schale in Löffel.
© Bought from hjschneider, fotolia
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 32 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Erdnussöl hat einen würzigen, aber milden Geschmack. Es harmoniert gut mit vielen Speisen, so z. B. zu Wok-Gerichten oder zum Frittieren. Roh? Bio?
Kakaobutter in Stücken vor Sack mit Kakaobohnen, links Kakaopulver und Schokolade.
© Bought from iprachenko, shutterstock
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 2,8 g
  • Ω-3 (ALA) 0,10 g
Kakobutter besteht zu 60 % aus gesättigten Fettsäuren und ist in vielen Schokoladenprodukten zu finden. Sie ist bio, aber kaum wirklich roh erhältlich.
Natron-Backtriebmittel aus Glasbehälter geschüttet sowie voller Schöpflöffel aus Holz.
© Bought from Geo-grafika, Shutterstock
  • 0 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Natron ist meist als Backtriebmittel in Verwendung, dient auch zum Putzen oder Neutralisieren von Säuren und Gerüchen. Das mineralische Produkt ist kaum bio.
Portwein - Vitis vinifera - Links zwei Portwein-Fässer, rechts Flasche und Glas mit Portwein.
© Bought from kishivan, fotolia
  • 154 kcal
  • Wasser 72%
  • 98/02/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Portwein (Port) ist ein süsser Dessertwein mit geschützter Bezeichnung: Er unterscheidet sich in Geschmack und Herstellung von anderen Weinen. Roh? Bio?
Oben links: Schale mit Hanföl - für den Frühlingssalat in der grossen Schüssel rechts.
© Bought from katharinarau, fotolia
  • 898 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 54 g
  • Ω-3 (ALA) 20 g
Das nussige Hanföl bzw. Hanfsamenöl enthält einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Kaltgepresst bedeutet oft nicht auch roh. Bio?
Traubenkernöl (Weintraubenkernöl) in Glasflasche mit Traubenattrappen in Korb.
© Bought from Carmen 56, fotolia
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 70 g
  • Ω-3 (ALA) 0,10 g
Kaltgepresstes Traubenkernöl bzw. Weintraubenkernöl ist selten roh. Enthält zu viel Linolsäure, um gesund zu sein. Bio?
Haselnussöl - Corylus spp. - in Glaskaraffe, umringt von Haselnüssen und dem Zapfen.
© Bought from Barbara Pheby, fotolia
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 10 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Haselnussöl (kaltgepresst?) ist ein würziges Pflanzenöl mit nussigem Geschmack. Gut zum Verfeinern von Dressings verwendbar. Bio? Roh?
Avocadoöl - Persea americana: Links halbierte Avocado und rechts eine Glasflasche mit Avocadoöl.
© Bought from marrakeshh, fotolia
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 13 g
  • Ω-3 (ALA) 0,96 g
Avocadoöl gewinnt man aus den Früchten des Avocadobaums. Kaltgepresstes Öl ist meist roh, schmeckt aromatisch bis leicht fruchtig und ist auch bio verfügbar.
Destillierter Rum (40% vol) in zwei Gläsern vor traditionellem leeren, liegenden Holzfass.
© Bought from razoomanetu, fotolia
  • 231 kcal
  • Wasser 67%
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Rum ist ein alkoholisches Getränk, hergestellt aus Zuckerrohr. Zum Verfeinern von Süssspeisen, Trockenfrüchten und Gebäck geeignet. In Bio-Qualität erhältlich.
Trüffelöl in Kochlöffel mit einem Stück angeraspeltem Trüffel.
© Bought from Christian Jung, fotolia
  • 900 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 58 g
  • Ω-3 (ALA) 0,30 g
Trüffelöl verwendet man in der Küche, um Salaten und Speisen das Trüffel-Aroma zu verleihen. Bei der Herstellung wendet man kein Pressverfahren an. Roh? Bio?
Rosenwasser - Rosa centifolia - Ein Trinkglas voll Rosenwasser mit Blüten als Zierde.
© Bought from irenastar, fotolia
  • 1,0 kcal
  • Wasser 99%
  • 90/01/09 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Rosenwasser besteht aus durch Destillation gelöste ätherische Öle bestimmter Rosenarten in Wasser. Roh und/oder Bio-Qualität ist möglich.
Lecithin aus Sojabohnen in schwarzer Schale mit gefülltem Löffel davor.
© Bought from skabarcat, fotolia
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 53 g
  • Ω-3 (ALA) 7,3 g
Lecithine aus Sojabohnen sind auch in pulvriger Form erhältlich. Man verwendet sie in der Küche in erster Linie als Emulgator oder zum Aufschlagen von Mousse.
Löffel zur Hälfte gefüllt mit Pflanzenfett (aus Soja und Baumwollsamen).
© CC-by-sa 3.0, Rainer Zenz, Wikimedia Commons
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 24 g
  • Ω-3 (ALA) 1,6 g
Pflanzenfett (teilweise) gehärtet besteht nicht immer aus Öl von Soja und Baumwollsamen. Nicht roh erhältlich, oft aber in Bio-Qualität.
Palmöl (Palmoel) in Tankwagen zur Belieferung eines "Bio-Kraftwerks" (März 2007).
© GFDL 1.2, Matti Blume, MB-one, Wikipedia
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 9,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,20 g
Palmöl bzw. Palmfett ist selten roh (bio?) und enthält 49 % gesättigte Fettsäuren. Nicht ganz so ungesund wie Kokosöl - mit 82 % oder mehr.
Vier Flaschen von Dagmar Parzelle selbst hergestelltem Kräuteressig bzw. Kräuterweinessig.
© Courtesy of Dagmar Parzelle, dagmar-parzelle.blogspot.ch
  • 20 kcal
  • Wasser 94%
  • 60/40/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Kräuteressig (Kräuterweinessig) ist ein mit Kräutern verfeinerter Essig. Die Kräuter bestimmen den Geschmack. Roh und in Bio-Qualität erhältlich.
Maiskolben als Ausgangsmaterial zu Maissirup, aber auch zu Treibstoff. Zwei Gefässe mit Maissirup.
© Bought from PR Image Factory, shutterstock.com
  • 281 kcal
  • Wasser 24%
  • 100/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Maissirup (High Fructose Corn Sirup, HFCS, Isoglucose etc.) bzw. Fructose-Glucose-Sirup, Glucose-Fructose-Sirup, GFS ist ein ungesundes Süssungsmittel.
Malzsirup (Malzextrakt) fliesst in eine kleine transparente Glasschüssel.
© CC-by-sa 2.0, FotoosVanRobin, Wikipedia
  • 318 kcal
  • Wasser 21%
  • 92/08/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Malzsirup, auch Malzextrakt genannt, stellt man z.B. aus kurz gekeimter und wieder getrockneter Gerste her. Bio möglich, doch nicht roh.
Litschi-Tomaten (Solanum sisymbriifolium), noch an Pflanze hängend.
© CC-by 2.0, Dick Culbert, Wikipedia
  • 0 kcal
  • Wasser 76%
  • 27/44/29 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die rohen Früchte der Litschi-Tomaten (Litchi-Tomaten) sehen den Cherry-Tomaten ähnlich. Ihr Geschmack erinnert an Sauerkirschen. Bio?
Chemische Summenformel von Maltose bzw. Malzzucker, der in reiner Form weiss ist.
© Bought from designer491, fotolia
  • 405 kcal
  • Wasser 0%
  • 100/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Malzzucker entsteht beim Keimen von Getreide, als Abbauprodukt. Die Reinform, Maltose, ist in vielen Lebensmitteln enthalten, aber nicht mehr roh und kaum bio.