Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 521-540 von 606 Einträgen.
Bild von "Rote Thai-Curry Paste mit Ingwer und Kaffirlimettenblätter" - (separates Rezept).
© Bought from Chaded, Adobe
  • 65 kcal
  • Wasser 81%
  • 83/13/05 
  • Ω-6 (LA) 0,13 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Die rote Thai-Curry-Paste dient als Basis für das thailändische rote Curry. Sie ist meist nicht roh, aber in Bio-Qualität erhältlich.
Buchenblätter-Triebe (junge Rotbuchen-Blätter) am Baum - Fagus sylvatica.
© CC-by-sa 3.0, Rasbak, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die jungen, zarten Blätter der Rotbuche sind roh für den Verzehr geeignet. Man kann Buchenblätter von April bis Mai wild sammeln. Bio?
Brombeertriebe mit Blättern und Beeren - keine jungen Blätter, da nach April.
© Public Domain, Noebse, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Die essbaren und wohlschmeckenden, rohen Brombeertriebe erntet man im Frühjahr. Brombeerblätter-Triebe in Bio-Qualität bevorzugen.
Grünkern: Körner in Keramikschale, dahinter Ähren des unreifen Dinkels, was Grünkern ist.
© Bought from Heike Rau, shutterstock
  • 347 kcal
  • Wasser 11%
  • 84/13/03 
  • Ω-6 (LA) 1,2 g
  • Ω-3 (ALA) 0,08 g
Beim Grünkern (Grünkorn) handelt es sich um halbreifen Dinkel. Da gedarrt, ist Grünkern nicht roh. Bio-Qualität erhältlich.
Galiamelone, roh (bio?) - Cucumis melo - aufgeschnitten auf neutraler Fläche.
© GFDL 1.2, Asio otus, Wikipedia
  • 56 kcal
  • Wasser 85%
  • 93/06/01 
  • Ω-6 (LA) 0,01 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Galiamelonen (roh) zählt man meist zu den Netzmelonen. Sie haben ein weiss-grünliches, süsses Fruchtfleisch und sind beliebt als Dessertmelonen. Bio?
Veganer Zwieback, unterschiedlich gebacken auf dunklem Hintergrund.
© Bought from PRASANNAPIX, Shutterstock
  • 381 kcal
  • Wasser 6%
  • 85/11/05 
  • Ω-6 (LA) 1,8 g
  • Ω-3 (ALA) 0,12 g
Veganer Zwieback (bio?) enthält weder Eier noch Milchprodukte. Beliebt als Beikost für Kleinkinder oder Schonkost bei Krankheiten.
Tapiokastärke in Holzgefäss, umrandet mit aufgeschnittenen Maniokwurzeln.
© Bought from Alexander Ruiz Acevedo, Shutterstock
  • 348 kcal
  • Wasser 12%
  • 99/01/00 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Tapiokastärke (bio?) gewinnt man aus der Maniokwurzel. Sie kommt überwiegend als Bindemittel und Verdickungsmittel in der Küche zum Einsatz. Ist nie roh.
Berberitzen, getrocknet, in Holzlöffel, umgeben von frischen Beeren mit Zweig.
© Bought from FotoHelin, Shutterstock
  • 269 kcal
  • Wasser 24%
  • 93/06/01 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Getrocknete Berberitzen (bio?, roh?) besitzen ein süss-säuerliches Aroma und sind in der orientalischen Küche beliebt. Enthalten Berberin.
Blanchierte Moringa-Blätter (Meerrettichbaum), gekocht, entwässert, ohne Salz.
© CC-by-sa 4.0, Piki-photow, Wikipedia
  • 60 kcal
  • Wasser 82%
  • 64/30/05 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Moringa-Blätter sammelt man roh vom sogenannten Meerrettichbaum. Gekocht sind Moringablätter als spinatähnliches Gemüse vielseitig verwendbar. Bio?
Echter Pfifferling, roh in Kartonschale im Verkauf - Cantharellus cibarius.
© CC-by-sa 2.0, Géraldine Korner, Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz
  • 38 kcal
  • Wasser 90%
  • 77/17/06 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Rohen (Echten) Pfifferling erkennt man an der Eifarbe und am fruchtigen Aroma. Man verwendet Bio-Eierschwämme in Saucen, Suppen oder in Terrinen.
Ein grosser echter Morchelpilz (Morchella Morchella spp.). - auf einer Lichtung stehend.
© CC-by 2.0, Michael Hodge, Wikimedia
  • 31 kcal
  • Wasser 90%
  • 58/35/06 
  • Ω-6 (LA) 0,22 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Morcheln sind vor dem Verzehr zu kochen, da sie roh giftig sind. Alle Arten, auch Speisemorcheln und Spitzmorcheln, geniessen einen gewissen Artenschutz. Bio?
Traubensaft (hier mit Ascorbinsäure und Calcium zugesetzt) - Vitis vinifera: Glas mit rotem Saft.
© Bought from Kitty, fotolia
  • 62 kcal
  • Wasser 85%
  • 97/02/01 
  • Ω-6 (LA) 0,02 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Traubensaft gewinnt man aus Pressen von roten oder weissen Weintrauben. Hier enthält er zusätzlich Ascorbinsäure und Calcium (Ca). Roh? Bio?
Drei Brasilianische Guaven, roh - Acca sellowiana - und eine hälftig aufgeschnittene.
© CC-by-sa 4.0, Didier Descouens, Wikipedia
  • 61 kcal
  • Wasser 83%
  • 93/04/03 
  • Ω-6 (LA) 0,11 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Die Brasilianische Guave (Feijoa, Ananas-Guave) ist roh essbar. Ihr Geschmack und Duft erinnert an Ananas. Bio-Feijoa kann man mit der Schale essen.
Löffel zur Hälfte gefüllt mit Pflanzenfett (aus Soja und Baumwollsamen).
© CC-by-sa 3.0, Rainer Zenz, Wikimedia Commons
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 24 g
  • Ω-3 (ALA) 1,6 g
Pflanzenfett (teilweise) gehärtet besteht nicht immer aus Öl von Soja und Baumwollsamen. Nicht roh erhältlich, oft aber in Bio-Qualität.
Palmöl (Palmoel) in Tankwagen zur Belieferung eines "Bio-Kraftwerks" (März 2007).
© GFDL 1.2, Matti Blume, MB-one, Wikipedia
  • 884 kcal
  • Wasser 0%
  • 00/00/100 
  • Ω-6 (LA) 9,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,20 g
Palmöl bzw. Palmfett ist selten roh (bio?) und enthält 49 % gesättigte Fettsäuren. Nicht ganz so ungesund wie Kokosöl - mit 82 % oder mehr.
Bananenpulver bzw. Bananen-Fruchtpulver, aufgehäuft, rechts daneben Bananenstückchen.
© Bought from womue, fotolia
  • 346 kcal
  • Wasser 3%
  • 94/04/02 
  • Ω-6 (LA) 0,21 g
  • Ω-3 (ALA) 0,13 g
Dehydrierte Bananen sowie Bananenpulver enthalten noch weniger Flüssigkeit als getrocknete Bananen. Roh? Bio-Qualität?
Ausschnitt von Brotfruchtbaum - Artocarpus altilis - mit drei essreifen Früchten.
© CC-by-sa 3.0, MKwek, Wikimedia
  • 103 kcal
  • Wasser 71%
  • 95/04/01 
  • Ω-6 (LA) 0,05 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Die Brotfrucht (Brotbaumfrucht, Breadfruit) ist eine kopfgrosse, tropische Frucht, die ausgereift roh süsslich schmeckt. Unreif gart man sie. Bio?
Rohe und erntereife Früchte der Süsskirsche - Prunus avium - an einem Kirschbaum.
© CC-by-sa 3.0, C. Kuppler, Wikimedia
  • 63 kcal
  • Wasser 82%
  • 93/06/01 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Die Kirschen, Süsskirschen oder Vogel-Kirschen (Prunus avium) schmecken roh und gekocht sehr süss. Bio-Qualität bevorzugen, da ohne Pestizide.
Rote Johannisbeere an Busch hängend - Ribes rubrum.
© CC-by 2.0, Muffet, Wikimedia
  • 56 kcal
  • Wasser 84%
  • 90/09/01 
  • Ω-6 (LA) 0,05 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Rohe Johannisbeeren (rot oder weiss, Ribiseln) haben einen leicht säuerlichen Geschmack und bieten gesundheitliche Vorteile. Bio?
Netzannone - Annona reticulata- am Baum hängend - es gibt verschiedene Varietäten/Farben.
© Bought from jatmika jati, Shutterstock
  • 101 kcal
  • Wasser 72%
  • 92/06/02 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Rohe Netzannonen (bio?) sind cremig und süss. Auch als Ochsenherz oder Buddhafrucht bekannt.