Stiftung Gesundheit & Ernährung
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Zeige 441-460 von 606 Einträgen.
Nahaufnahme von rohen Mungbohnen (Vigna radiata), in Indien ein wichtiges Grundnahrungsmittel.
© CC-by-sa 3.0, Lucianne, Wikipedia
  • 347 kcal
  • Wasser 9%
  • 71/27/01 
  • Ω-6 (LA) 0,36 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Grüne Mungbohnen bzw. Mungobohnen (bio) sind mit den Urdbohnen verwandt. Man isst sie gekocht (wie Reis) oder gekeimt, aber nicht roh.
Reife rohe Straucherbsen (red gram) in Holzschale - Cajanus cajan.
© Bought from Brent Hofacker, shutterstock
  • 343 kcal
  • Wasser 11%
  • 73/25/02 
  • Ω-6 (LA) 0,78 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Reife Samen der Straucherbsen darf man wie bei Bohnen nicht roh essen. Bio-Qualität?
Passierte Tomaten in einer Keramikschüssel und auf Holzkelle, darum herum Tomaten.
© Bought from Gus Andrade, Shutterstock
  • 38 kcal
  • Wasser 88%
  • 83/15/02 
  • Ω-6 (LA) 0,08 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Passierte Tomaten sind vielfältig verwendbar und reich an Lycopin. Gekaufte Tomaten-Passata ist nicht roh. Bio-Qualität erhältlich.
Chinesische Wasserkastanien, roh - und zwei gekochte - Eleocharis dulcis.
© Bought from todja, Adobe
  • 97 kcal
  • Wasser 73%
  • 94/06/00 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Chinesische Wasserkastanien schmecken süss und sind auch gekocht noch knackig. Wegen möglicher Parasiten nur roh essbar, wenn gut gewaschen. Bio?
Wachskürbis (Wintermelone), roh (bio?) - Benincasa hispida - an Pflanze vor dem Ernten.
© Public Domain, 草花写真館, カールおじさん, Wikipedia
  • 13 kcal
  • Wasser 96%
  • 83/11/06 
  • Ω-6 (LA) 0,09 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Den Wachskürbis, auch Wintermelone, baut man v.a. in Asien und in Florida an. Man verwendet ihn roh als Gemüse (bio?) oder z. B. als Wintermelonen-Suppe.
Angeschnittene frische Yamswurzel umgeben von Blättern und Yamswurzeln - Dioscorea spp.
© Bought from jiangdi, Shutterstock
  • 118 kcal
  • Wasser 70%
  • 94/05/01 
  • Ω-6 (LA) 0,06 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Die Yamswurzel ist bis auf zwei Arten nur gekocht essbar, da sie roh verzehrt toxisch wirkt. Sie schmeckt süsslich und ist reich an Provitamin A. Bio?
Borretsch-Pflanze, Borago officinalis, mit den grünen, etwas haarigen Blättern.
© Public Domain, Victor M. Vicente Selvas, Wikipedia
  • 21 kcal
  • Wasser 93%
  • 55/32/13 
  • Ω-6 (LA) 0,11 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Frischer Borretsch (Gurkenkraut, roh) erinnert geschmacklich an Gurken. Wegen den lebertoxischen Pyrrolizidinalkaloiden (PA) rät man heute vom Verzehr ab. Bio?
Meerrettichbaum-Schoten (Moringa oleifera), roh. Rechts daneben Samen und geschälte Schoten.
© Bought from thonephoto, fotolia
  • 37 kcal
  • Wasser 88%
  • 79/19/02 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Meerrettichbaum-Schoten (Moringa oleifera) sind nährstoffreich. Gekochte Moringa-Schoten und rohe oder gekochte Blätter verwendet man als Gemüse. Bio?
Sommerkürbis - hier als Zucchini an der Pflanze mit gelber Blüte. Es gibt mehrere Arten.
© Bought from romiri, fotolia
  • 16 kcal
  • Wasser 95%
  • 71/26/04 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Ernte der nicht lagerfähigen Sommerkürbisse findet vor ihrer Reife statt. Zu ihnen zählen unterschiedliche Sorten verschiedener Kürbisarten. Roh essbar. Bio?
Spirulina (Arthrospira), Pulver und Tabletten - meist in Heissluft getrocknete Zuchtbakterien.
© Bought from Elena Schweitzer, fotolia
  • 290 kcal
  • Wasser 5%
  • 27/65/09 
  • Ω-6 (LA) 1,3 g
  • Ω-3 (ALA) 0,82 g
Die Cyanobakterien Spirulina (Pulver etc.) kann man praktisch nie roh kaufen. Wegen ihres blauen Farbstoffs zählte man sie früher zu den Blaualgen. Bio?
Wild blühende Knoblauchsrauke - Alliaria petiolata.
© CC-by-sa 3.0, Bücking, Wikimedia
  • 70 kcal
  • Wasser 75%
  • 60/38/02 
  • Ω-6 (LA) 0,03 g
  • Ω-3 (ALA) 0,07 g
Die Vitamin-C-reiche Knoblauchsrauke isst man möglichst roh. Beim Kochen verflüchtigt sich der an Knoblauch, Senf und Pfeffer erinnernde Geschmack. Bio?
Wiese mit blühenden und roh verzehrbaren Pflanzen der Sorte Wilde Malve (Malva sylvestris)
© CC-by-sa 3.0, Meneerke bloem, Wikipedia
  • 71 kcal
  • Wasser 76%
  • 71/26/03 
  • Ω-6 (LA) 0,20 g
  • Ω-3 (ALA) 0,05 g
Die Wilde Malve (Käsepappel) gehört zu den ältesten Heilpflanzen und ist durch klinische Studien gut untersucht. Man verwendet sie roh oder getrocknet. Bio?
Gewöhnliche Vogelmiere bzw. Sternenkraut (Stellaria media)  auf Essgabel liegend.
© Bought from PhotoSG, Adobe
  • 33 kcal
  • Wasser 88%
  • 88/09/03 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Gewöhnliche Vogelmiere ist roh eine nährstoffreiche Wildpflanze (roh, bio?). Sternkraut ist fast ganzjährig verfügbar.
Labkraut bzw. Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) in einer Wiese, dahinter Wald.
© CC-0 1.0, AnRo0002, Wikipedia
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Vom Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) sind Triebspitzen und Blüten roh essbar. Die Samen eignen sich als Sprossen und die Blüten sind ein beliebtes Aroma. Bio?
Sanddorn (Hippophae rhamnoides), inklusive seiner orangefarbenen Sanddornbeeren.
© GFDL 1.2, Vmenkov, Wikimedia Commons
  • 92 kcal
  • Wasser 83%
  • 52/08/40 
  • Ω-6 (LA) 2,6 g
  • Ω-3 (ALA) 1,8 g
Rohe Sanddornbeeren schmecken sehr sauer und herb. Sanddorn hat viel Vitamin C. Bio-Qualität? Enthält Vitamin B12?
Bockshornkleeblätter, roh (Methi), in Bund auf brauner Fläche liegend.
© Bought from mirzamlk, fotolia
  • 49 kcal
  • Wasser 86%
  • 56/35/08 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Frische Bockshornkleeblätter (Methi, Kuhhornklee) kann man roh als Salat oder gekocht verwenden. Der würzig-bittere Bockshornklee ist auch ein Gewürz. Bio?
Linsen, rot, gekocht in weisser Schüssel auf zusammengefaltetem Tischtuch.
© Bought from M.studio, fotolia
  • 116 kcal
  • Wasser 70%
  • 68/31/01 
  • Ω-6 (LA) 0,14 g
  • Ω-3 (ALA) 0,04 g
Rote Linsen (bio?) verwendet man bevorzugt für Eintöpfe, Currys und Dals, da sie, ohne vorheriges Einweichen, nach nur kurzer Zeit zu Brei zerkochen.
Wild wachsende Riesen-Champignons - mit ihrem auffällig grossen Fruchtkörper.
© CC-by-sa 3.0, Jason Stajich (stajich), Wikimedia Commons
  • 0 kcal
  • 00/00/00 
  • Ω-6 (LA) 0 g
  • Ω-3 (ALA) 0 g
Riesenchampignons verströmen roh einen bittermandelartigen Geruch. Abhängig vom Standort können sie Cadmium anreichern. Nur wildwachsend (bio?).
Dunkle Kuvertüre als Verzierung über pochierte (leicht gegarte) Birnen gegossen.
© Bought from Magdalena Żurawska, fotolia
  • 582 kcal
  • Wasser 10%
  • 41/07/52 
  • Ω-6 (LA) 1,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Dunkle Kuvertüre (Couverture) mit Kokosöl ist eine kakaohaltige Fettglasur. Sie ist einfach selbst herzustellen und zum Überziehen von Backwaren geeignet. Bio?
Schwarzer Pfeffer: unreif grün, getrockneter Pfeffer schwarz, dazwischen ohne Schale weiss.
© CC-by-sa 3.0, Rainer Zenz, Wikimedia Commons
  • 251 kcal
  • Wasser 12%
  • 82/13/04 
  • Ω-6 (LA) 0,69 g
  • Ω-3 (ALA) 0,15 g
Grüner Pfeffer sind unreife Pfefferkörner, die sehr mild schmecken. Meist eingelegt, getrocknet oder gefroren - auch in Bio verfügbar. Selten roh.