Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Vegane Rezepte suchen

Erweiterte Suche...
Zeige 291-300 von 484 Einträgen.
15min
Zubereitungszeit
 75min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Keine Bewertung

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Rezeptbild "Ballaststoffreiches Vollkornbrot mit Walnüssen", angeschnitten neben Gurken und Tomaten.
© Inke Weissenborn für diet-health
  • 414 kcal
  • Wasser 52%
  • 69
    Makronährstoff Kohlenhydrate 69.09%
    /15
    Makronährstoff Proteine 15.38%
    /16
    Makronährstoff Fette 15.53%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 6,4 g
  • Ω-3 (ALA) 2,7 g
Das ballaststoffreiche Vollkornbrot mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Walnüssen ist einfach und blitzschnell zubereitet.
45min
Zubereitungszeit
 70min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Keine Bewertung

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Foto vom fertiggestellten "Gesunden, ölfreien rohveganen Chili", angerichtet auf weissem Teller.
© Inke Weissenborn für diet-health
  • 520 kcal
  • Wasser 79%
  • 74
    Makronährstoff Kohlenhydrate 73.64%
    /15
    Makronährstoff Proteine 15.3%
    /11
    Makronährstoff Fette 11.06%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 6,1 g
  • Ω-3 (ALA) 1,9 g
Das gesunde, ölfreie rohvegane Chili ist einfach zuzubereiten und steht dem herkömmlichen Chili in nichts nach.
25min
Zubereitungszeit
 40min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Keine Bewertung

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Rezeptbild "Ölfreier Gemüsesalat aus zweierlei Bohnen und Paprika", serviert auf weissem Teller.
© Inke Weissenborn für diet-health
  • 492 kcal
  • Wasser 74%
  • 66
    Makronährstoff Kohlenhydrate 66.33%
    /21
    Makronährstoff Proteine 20.51%
    /13
    Makronährstoff Fette 13.16%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 7,9 g
  • Ω-3 (ALA) 2,1 g
Der ölfreie, kalorienarme Gemüsesalat aus zweierlei Bohnen und Paprika ist proteinreich, sättigend und leicht zuzubereiten.
15min
Zubereitungszeit
leicht
Ø 4,0 von 1 Bewertung.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Rezeptbild "Fruchtiger Sprossensalat mit Papaya und Zuckermelone" serviert auf weissem Teller.
© Inke Weissenborn für diet-health
  • 442 kcal
  • Wasser 86%
  • 73
    Makronährstoff Kohlenhydrate 73.16%
    /09
    Makronährstoff Proteine 9.06%
    /18
    Makronährstoff Fette 17.78%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 2,1 g
  • Ω-3 (ALA) 1,1 g
Der fruchtige Sprossensalat mit Papaya und Zuckermelone ist reich an Vitaminen wie der Folsäure und den die Verdauung fördernden Ballaststoffen.
10min
Zubereitungszeit
 18min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Keine Bewertung

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Fertig zubereitete "Grüne Erbsensuppe mit Blattspinat, Petersilie und Walnuss", in farbigem Teller.
© Inke Weissenborn für diet-health
  • 178 kcal
  • Wasser 88%
  • 66
    Makronährstoff Kohlenhydrate 65.5%
    /25
    Makronährstoff Proteine 24.72%
    /10
    Makronährstoff Fette 9.77%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 2,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,56 g
Die grüne Erbsensuppe mit Blattspinat, Petersilie und Walnuss gelingt leicht und kommt ganz ohne Öl aus. Kartoffeln verleihen dem Gericht mehr Cremigkeit.
10min
Zubereitungszeit
 85min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Keine Bewertung

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Fertig zubereiteter "Rotkohl mit Apfel und Walnuss" in weisser Schüssel.
© Inke Weissenborn für diet-health
  • 181 kcal
  • Wasser 88%
  • 66
    Makronährstoff Kohlenhydrate 66.05%
    /12
    Makronährstoff Proteine 12.15%
    /22
    Makronährstoff Fette 21.8%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 4,9 g
  • Ω-3 (ALA) 1,2 g
Rotkohl mit Apfel und Walnuss - einfach und gesund zubereitet, mit zusätzlich Tipps zum Verfeinern.
10min
Zubereitungszeit
 20min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Keine Bewertung

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Fertig zubereitetes "Pastinaken-Kartoffelpüree" auf einem weissen Teller.
© Inke Weissenborn für diet-health
  • 225 kcal
  • Wasser 82%
  • 89
    Makronährstoff Kohlenhydrate 89.28%
    /09
    Makronährstoff Proteine 8.83%
    /02
    Makronährstoff Fette 1.88%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,34 g
  • Ω-3 (ALA) 0,02 g
Das würzige Pastinaken-Kartoffelpüree kommt dank schonender Zubereitung und intensiver Zutaten ganz ohne Salz aus.
20min
Zubereitungszeit
 40min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Keine Bewertung
Rezeptbild "Indische Tomatensuppe" aus "Bosh! super fresh - super vegan", Seite 87.
© Courtesy of Lizzy Mayson, Edition Michael Fischer
  • 95 kcal
  • Wasser 92%
  • 72
    Makronährstoff Kohlenhydrate 72.14%
    /14
    Makronährstoff Proteine 14.1%
    /14
    Makronährstoff Fette 13.76%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,69 g
  • Ω-3 (ALA) 0,18 g
Die indische Tomatensuppe bekommt durch die Gewürze Kardamom, Kreuzkümmel, Kurkuma und Koriander ihre andersartige und spannende Note.
30min
Zubereitungszeit
 45min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Keine Bewertung

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Satay-Salat" aus "Bosh! super fresh - super vegan", Seite 100.
© Courtesy of Lizzy Mayson, Edition Michael Fischer
  • 777 kcal
  • Wasser 82%
  • 60
    Makronährstoff Kohlenhydrate 60.45%
    /20
    Makronährstoff Proteine 20.48%
    /19
    Makronährstoff Fette 19.06%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 9,8 g
  • Ω-3 (ALA) 0,40 g
Der Satay-Salat mit Sobanudeln und Zuckerschoten ist proteinreich und enthält viele Vitamine, je nach Nudelsorte aber zu viel Salz!
30min
Zubereitungszeit
 45min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Keine Bewertung

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Bild des Originalrezeptes "Satay-Salat" aus "Bosh! super fresh - super vegan", Seite 101.
© Courtesy of Lizzy Mayson, Edition Michael Fischer
  • 529 kcal
  • Wasser 85%
  • 70
    Makronährstoff Kohlenhydrate 70.19%
    /20
    Makronährstoff Proteine 19.52%
    /10
    Makronährstoff Fette 10.29%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 3,4 g
  • Ω-3 (ALA) 0,51 g
Dieser gesundheitlich optimierte Satay-Salat mit Sobanudeln weist nun ein gutes Fettsäureverhältnis auf, enthält aber je nach Nudelsorte zu viel Salz.