Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Vegane Rezepte suchen

Erweiterte Suche...
Zeige 41-50 von 493 Einträgen.
40minZubereitungszeit 160minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
raffiniert
Ø 4,0 von 1 Bewertung.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Feurige Schokomousse an Sauerkirschkompott" aus dem Buch: "Hier & jetzt vegan: Marktfrisch einkaufen, saisonal kochen"
© Courtesy of Florian Bolk (LE SCHICKEN) für "Hier und jetzt vegan", Südwest-Verlag München
  • 473 kcal
  • Wasser 50%
  • 34Makronährstoff Kohlenhydrate 34.26%/05Makronährstoff Proteine 5.36%/60Makronährstoff Fette 60.38% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 4,3 g
  • Ω-3 (ALA) 1,8 g
Diese feurige Schokomousse an Sauerkirschkompott enthält Chilischote bzw. Chili Paprika, Kokosöl und Sojasahne.
20minZubereitungszeit
leicht
Ø 4,3 von 3 Bewertungen.
Rezeptbild "Tomaten-Avokado-Carpaccio mit Mohn-Limetten-Dressing" aus dem Buch: "Hier & jetzt vegan: Marktfrisch einkaufen, saisonal kochen"
© Courtesy of Florian Bolk (LE SCHICKEN) für "Hier und jetzt vegan", Südwest-Verlag München
  • 395 kcal
  • Wasser 82%
  • 38Makronährstoff Kohlenhydrate 37.94%/09Makronährstoff Proteine 8.93%/53Makronährstoff Fette 53.12% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 5,3 g
  • Ω-3 (ALA) 1,2 g
Dieses Tomaten-Avocado-Carpaccio ist eine herrlich frische Vorspeise oder Beilage. Das Spezielle ist das Mohn-Limetten-Dressing.
35minZubereitungszeit
raffiniert
Ø 4,0 von 2 Bewertungen.
Rezeptbild Weisse Bohnen mit Apfel Birne und Bratkartoffel aus dem Buch: "Das vegane Kochbuch S..57.
© Courtesy of Udo Einenkel, Berlin für "Das vegane Kochbuch meiner Oma", Südwest-Verlag München
  • 1'218 kcal
  • Wasser 68%
  • 70Makronährstoff Kohlenhydrate 70.23%/17Makronährstoff Proteine 16.57%/13Makronährstoff Fette 13.2% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 8,8 g
  • Ω-3 (ALA) 0,94 g
Für diese weisse Bohnen mit Apfel, Birne und Bratkartoffeln weicht man davor Bohnen über Nacht in Wasser ein. Im Buch findet sich ein passender Löwenzahnsalat.
35minZubereitungszeit 75minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Ø 3,3 von 3 Bewertungen.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Brennnessel-Kartoffelsuppe" aus dem Buch: "Hier & jetzt vegan: Marktfrisch einkaufen, saisonal kochen"
© Courtesy of Florian Bolk (LE SCHICKEN) für "Hier und jetzt vegan", Südwest-Verlag München
  • 262 kcal
  • Wasser 91%
  • 51Makronährstoff Kohlenhydrate 51.5%/08Makronährstoff Proteine 7.64%/41Makronährstoff Fette 40.86% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 4,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,92 g
Für diese Brennnessel-Kartoffelsuppe braucht man einen Gemüsefond. Diese ist entweder eigenständig im Voraus herzustellen, oder fertig zu kaufen.
40minZubereitungszeit 9hZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Ø 4,5 von 2 Bewertungen.
Rezeptbild "Estofado de alubias con acelgas: Bohneneintopf mit Mangold" aus dem Buch: "Vegan Spanien", Seite 129.
© Courtesy of Neun Zehn Verlag
  • 537 kcal
  • Wasser 68%
  • 63Makronährstoff Kohlenhydrate 62.99%/23Makronährstoff Proteine 22.56%/14Makronährstoff Fette 14.44% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 1,6 g
  • Ω-3 (ALA) 0,31 g
Der spanische Bohneneintopf mit Mangold und Tomaten, ist dank seiner Zutaten nicht nur ein frisches, sondern auch sehr herzhaftes Gericht.
30minZubereitungszeit 50minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 4,5 von 2 Bewertungen.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild Schwarze Quinoa mit Radicchio, Fenchel und braunen Champignons aus "Everyday Raw Detox".
© Courtesy of Adrian Mueller, Narayana Verlag GmbH / Unimedica Verlag
  • 324 kcal
  • Wasser 87%
  • 58Makronährstoff Kohlenhydrate 57.59%/16Makronährstoff Proteine 16.4%/26Makronährstoff Fette 26.01% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 3,7 g
  • Ω-3 (ALA) 0,17 g
Radicchio passt mit seinem intensiv herben Geschmack nicht nur gut zu Fenchel und Champignons, sondern liefert wie Quinoa auch viele wertvolle Inhaltsstoffe.
30minZubereitungszeit 110minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Ø 4,0 von 2 Bewertungen.
Rezeptbild "Weizenkornsalat mit Babygrünkohl, Trauben und Orangen" aus "Straight from the Earth", von Goodman, Seite 63
© Courtesy of 2014 Sara Remington, Unimedica Verlag
  • 493 kcal
  • Wasser 74%
  • 60Makronährstoff Kohlenhydrate 59.7%/09Makronährstoff Proteine 9.45%/31Makronährstoff Fette 30.85% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 7,3 g
  • Ω-3 (ALA) 1,4 g
Dieser herzhaft-fruchtige Weizenkornsalat mit Trauben ist gesund. Zutaten wie Orange und Grünkohl unterstützen durch den hohen Vitamin-C-Gehalt das Immunsystem.
70minZubereitungszeit
mittel
Ø 4,0 von 1 Bewertung.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Sommermaissuppe" aus "Straight from the Earth", von Goodman, Seite 78
© Courtesy of Sara Remington, Narayana Verlag GmbH / Unimedica Verlag
  • 801 kcal
  • Wasser 63%
  • 81Makronährstoff Kohlenhydrate 80.9%/11Makronährstoff Proteine 10.86%/08Makronährstoff Fette 8.24% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 4,6 g
  • Ω-3 (ALA) 0,33 g
Das Geheimnis dieser cremigen Suppe ist der süssliche Mais. Abgerundet ist die Sommermaissuppe durch wärmende Gewürze wie Cayennepfeffer und Paprikapulver.
10minZubereitungszeit
leicht
Ø 4,3 von 3 Bewertungen.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Rezeptbild "Ananas-Mojito" aus "Simple Green Smoothies" von Jen Hansard und Jadah Sellner, Seite 147
© Courtesy of Lindsey Johnson, Narayana Verlag GmbH / Unimedica Verlag
  • 225 kcal
  • Wasser 90%
  • 89Makronährstoff Kohlenhydrate 88.68%/09Makronährstoff Proteine 9.12%/02Makronährstoff Fette 2.21% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,15 g
  • Ω-3 (ALA) 0,15 g
Dieser Ananas-Mojito, dessen flüssige Grundlage isotonisches Kokoswasser bildet, enthält neben Grünkohl auch noch frische Minze und aromatischen Limettensaft.
10minZubereitungszeit
leicht
Ø 4,0 von 2 Bewertungen.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Rezeptbild "Kurkuma-Ampulle" aus "Simple Green Smoothies", Seite 140
© Courtesy of Lindsey Johnson, Narayana Verlag GmbH / Unimedica Verlag
  • 217 kcal
  • Wasser 89%
  • 88Makronährstoff Kohlenhydrate 87.73%/10Makronährstoff Proteine 9.68%/03Makronährstoff Fette 2.59% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,14 g
  • Ω-3 (ALA) 0,16 g
Die Kurkuma-Ampulle auf Kokoswasser-Basis besticht neben Geschmack auch durch die Vitamin-C reichen Früchte sowie dem Grünkohl, der voller Antioxidantien ist.