Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Vegane Rezepte suchen

Erweiterte Suche...
Zeige 31-40 von 484 Einträgen.
30min
Zubereitungszeit
 12h
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
raffiniert
Ø 3,0 von 1 Bewertung.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Teriyaki-Spiesse" aus dem Buch: "Rohkost"
© Courtesy of Neun Zehn Verlag
  • 705 kcal
  • Wasser 40%
  • 30
    Makronährstoff Kohlenhydrate 29.91%
    /23
    Makronährstoff Proteine 22.51%
    /48
    Makronährstoff Fette 47.57%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 24 g
  • Ω-3 (ALA) 0,11 g
Dieses Basisrezept für vegane Teriyaki-Spiesse mit Sonnenblumenkernen und Lauch lässt sich schön mit Gemüse kombinieren. Alternative zu deftigen Grillspiessen.
20min
Zubereitungszeit
 30min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 3,5 von 2 Bewertungen.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Japanische Misosuppe" aus dem Buch: "Rohkost"
© Courtesy of Neun Zehn Verlag
  • 72 kcal
  • Wasser 95%
  • 68
    Makronährstoff Kohlenhydrate 67.95%
    /26
    Makronährstoff Proteine 25.56%
    /06
    Makronährstoff Fette 6.49%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,42 g
  • Ω-3 (ALA) 0,09 g
Diese Misosuppe zählt zu den japanischen Nationalgerichten und bekommt ihren besonderen Geschmack durch die zusätzlichen Zucchini und Karotten.
80min
Zubereitungszeit
mittel
Ø 3,0 von 1 Bewertung.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Gefüllte Auberginen mit Nuss-Granatapfelfüllung" aus dem Buch: "Vegan Oriental", Seite 37
© Courtesy of Neun Zehn Verlag
  • 957 kcal
  • Wasser 70%
  • 30
    Makronährstoff Kohlenhydrate 29.72%
    /15
    Makronährstoff Proteine 14.86%
    /55
    Makronährstoff Fette 55.41%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 48 g
  • Ω-3 (ALA) 11 g
Gefüllte Auberginen mit Nuss-Granatapfelfüllung sind ein herzhaft-fruchtiges und ausgefallenes iranisches Gericht.
30min
Zubereitungszeit
leicht
Ø 3,0 von 1 Bewertung.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Orangen-Blumenkohl in Tahinsauce" aus dem Buch: "Kick it vegan!"
© Courtesy of Neun Zehn Verlag
  • 772 kcal
  • Wasser 73%
  • 38
    Makronährstoff Kohlenhydrate 37.62%
    /16
    Makronährstoff Proteine 16.34%
    /46
    Makronährstoff Fette 46.04%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 20 g
  • Ω-3 (ALA) 0,31 g
Die herbe Tahinsauce und die frischen saftigen Orangen ergänzen sich in diesem Rezept perfekt und sorgen für die volle Vitamin- und Mineralstoff-Breitseite.
15min
Zubereitungszeit
 45min
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 4,0 von 1 Bewertung.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Tabouleh aus Granatapfelkernen und Äpfeln" aus dem Buch: "Vegan Oriental", Seite 131
© Courtesy of Neun Zehn Verlag
  • 206 kcal
  • Wasser 77%
  • 65
    Makronährstoff Kohlenhydrate 65.09%
    /08
    Makronährstoff Proteine 7.67%
    /27
    Makronährstoff Fette 27.24%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 1,9 g
  • Ω-3 (ALA) 0,09 g
Tabouleh (Taboulé) aus Granatapfelkernen und Äpfeln ist ein herzhafter Obstsalat mit Kräutern und Pinienkernen, den man roh zubereiten kann.
15min
Zubereitungszeit
leicht
Ø 4,5 von 2 Bewertungen.
Rezeptbild "Zitrussalat mit Sumak Dressing, Berberitzen und Pistazien" aus dem Buch: "Vegan Oriental", Seite 29
© Courtesy of Neun Zehn Verlag
  • 178 kcal
  • Wasser 80%
  • 62
    Makronährstoff Kohlenhydrate 62.45%
    /08
    Makronährstoff Proteine 8.29%
    /29
    Makronährstoff Fette 29.26%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 2,2 g
  • Ω-3 (ALA) 0,66 g
Durch seine säuerlich herbe Note, verleiht das orientalische Gewürz Sumak diesem Zitrussalat einen exotischen Geschmack, den Pistazien und Berberitze ergänzen.
15min
Zubereitungszeit
leicht
Ø 4,8 von 4 Bewertungen.
Rezeptbild "Chicorée-Feigensalat" aus dem Buch: "Rohkost"
© Courtesy of Neun Zehn Verlag
  • 490 kcal
  • Wasser 85%
  • 47
    Makronährstoff Kohlenhydrate 46.5%
    /10
    Makronährstoff Proteine 9.69%
    /44
    Makronährstoff Fette 43.8%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 14 g
  • Ω-3 (ALA) 2,8 g
Die Kombination des leicht bitteren Geschmacks des Chicorées mit der Süsse der Feigen plus Bleichsellerie und Avocados gibt diesem Salat eine besondere Note.
20min
Zubereitungszeit
leicht
Ø 5,0 von 1 Bewertung.
Fertiggestellte und angerichtete "Feurige Orangen-Hafer-Nocken an Mango-Zitronen-Sauce"
© Inke Weissenborn für diet-health
  • 146 kcal
  • Wasser 80%
  • 87
    Makronährstoff Kohlenhydrate 86.93%
    /09
    Makronährstoff Proteine 9.01%
    /04
    Makronährstoff Fette 4.06%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,40 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Die feurige Schärfe der Chili dieses raffinierten Dessserts harmoniert mit der fruchtigen Süsse der Orangen-Hafer-Nocken und der Mango-Zitronen-Sauce.
120min
Zubereitungszeit
raffiniert
Ø 4,0 von 1 Bewertung.
Rezeptbild "Kartoffelmaultaschen" aus dem Buch: "Das vegane Kochbuch meiner Oma", Seite 46
© Courtesy of Udo Einenkel, Berlin für "Das vegane Kochbuch meiner Oma", Südwest-Verlag München
  • 350 kcal
  • Wasser 73%
  • 71
    Makronährstoff Kohlenhydrate 70.58%
    /12
    Makronährstoff Proteine 11.6%
    /18
    Makronährstoff Fette 17.82%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 3,2 g
  • Ω-3 (ALA) 0,34 g
Für die Zubereitung der Kartoffelmaultaschen mit Spinat-Champignon-Füllung benötigen Sie gekochte, kalte Pellkartoffeln, die im Voraus vorzubereiten sind.
20min
Zubereitungszeit
 8h
Zeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 4,0 von 1 Bewertung.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Erdbeertorte aus dem Kühlschrank" aus dem Buch: "Das vegane Kochbuch meiner Oma", Seite 91.
© Courtesy of Udo Einenkel, Berlin für "Das vegane Kochbuch meiner Oma", Südwest-Verlag München
  • 225 kcal
  • Wasser 52%
  • 65
    Makronährstoff Kohlenhydrate 65.28%
    /08
    Makronährstoff Proteine 8.45%
    /26
    Makronährstoff Fette 26.27%
     

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 2,9 g
  • Ω-3 (ALA) 0,24 g
Diese Erdbeertorte benötigt keinen Backvorgang. Sie lässt sich schnell aus Erdbeeren und Zwieback zubereiten und kann über Nacht im Kühlschrank nachziehen.