Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Vegane Rezepte suchen

Erweiterte Suche...
Zeige 201-210 von 493 Einträgen.
10minZubereitungszeit 30minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 5,0 von 1 Bewertung.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Bild des Originalrezeptes "Kartoffelsalat mit Löwenzahn und Kürbiskernöl" aus "Vegane Fitness-Küche"
© Courtesy of Gabriele-Verlag Das Wort GmbH, Gabriele-Verlag Das Wort GmbH
  • 452 kcal
  • Wasser 73%
  • 53Makronährstoff Kohlenhydrate 52.79%/12Makronährstoff Proteine 12.41%/35Makronährstoff Fette 34.8% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 12 g
  • Ω-3 (ALA) 4,8 g
Walnuss und Leinöl unterstreichen das herb-nussiges Aroma von diesem gesunden Kartoffelsalat mit Löwenzahn und Kürbiskernöl.
15minZubereitungszeit 45minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 2,0 von 1 Bewertung.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Pikante Reis-Dinkel-Törtchen an Bärlauch-Spinat" aus "Vegane Fitness-Küche", S. 54
© Courtesy of Gabriele-Verlag Das Wort GmbH, Gabriele-Verlag Das Wort GmbH
  • 781 kcal
  • Wasser 62%
  • 61Makronährstoff Kohlenhydrate 61.4%/09Makronährstoff Proteine 9.28%/29Makronährstoff Fette 29.32% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 4,7 g
  • Ω-3 (ALA) 0,40 g
Die pikanten Reis-Dinkel-Törtchen an Bärlauch-Spinat können Sie auch als Pfannengericht servieren.
15minZubereitungszeit 45minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 5,0 von 1 Bewertung.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Originalbild "Pikante Reis-Dinkel-Törtchen an Bärlauch-Spinat" aus Vegane Fitness-Küche.
© Courtesy of Gabriele-Verlag Das Wort GmbH, Gabriele-Verlag Das Wort GmbH
  • 485 kcal
  • Wasser 68%
  • 79Makronährstoff Kohlenhydrate 79.45%/12Makronährstoff Proteine 12.01%/09Makronährstoff Fette 8.54% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 2,5 g
  • Ω-3 (ALA) 0,73 g
Die gesunde Variante der pikanten Reis-Dinkel-Törtchen an Bärlauch-Spinat ist deutlich fettärmer und lässt sich auch als Pfannengericht servieren.
30minZubereitungszeit 60minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Ø 4,0 von 1 Bewertung.
Rezeptbild "Quiche mit Rosenkohl, Süsskartoffeln und Orange" aus dem "No-Fat-Cookbook", Seite 31
© Courtesy of Gunda Dittrich, TRIAS Verlag
  • 331 kcal
  • Wasser 68%
  • 73Makronährstoff Kohlenhydrate 73.05%/17Makronährstoff Proteine 16.57%/10Makronährstoff Fette 10.38% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 4,2 g
  • Ω-3 (ALA) 0,83 g
Die Vollkorn-Quiche enthält neben Rosenkohl, Süsskartoffeln und Orange auch (Seiden-)Tofu und Apfelmark.
45minZubereitungszeit 60minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Keine Bewertung

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Mediterran gefüllte Fenchel" aus dem "No-Fat-Cookbook", Seite 50
© Courtesy of Gunda Dittrich, TRIAS Verlag
  • 619 kcal
  • Wasser 79%
  • 59Makronährstoff Kohlenhydrate 58.54%/13Makronährstoff Proteine 13.47%/28Makronährstoff Fette 27.99% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 5,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,23 g
Zum mediterran gefüllten Fenchel mit geschrotetem Getreide (Grünkern, Dinkel oder Emmer) reicht man eine vegane Käsecreme.
45minZubereitungszeit 60minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Ø 5,0 von 1 Bewertung.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Bild des Originalrezeptes "Mediterran gefüllte Fenchel mit Grünkern" aus dem "No-Fat Cookbook"
© Courtesy of Gunda Dittrich, TRIAS Verlag
  • 563 kcal
  • Wasser 81%
  • 59Makronährstoff Kohlenhydrate 59.38%/13Makronährstoff Proteine 12.57%/28Makronährstoff Fette 28.05% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 6,1 g
  • Ω-3 (ALA) 1,3 g
Zum gesunden, mediterran gefüllten Fenchel mit geschrotetem Getreide (Grünkern, Dinkel oder Emmer) reicht man eine vegane Käsecreme.
20minZubereitungszeit 75minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Keine Bewertung
Rezeptbild "Aprikosen-Orangen-Tarte" aus dem "No-Fat-Cookbook", Seite 72
© Courtesy of Gunda Dittrich, TRIAS Verlag
  • 275 kcal
  • Wasser 57%
  • 75Makronährstoff Kohlenhydrate 74.95%/10Makronährstoff Proteine 10.44%/15Makronährstoff Fette 14.6% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 3,6 g
  • Ω-3 (ALA) 0,92 g
Die fettarme Aprikosen-Orangen-Tarte mit Vollkornmehl und Nüssen erhält ihre Süsse alleinig durch die verwendeten Früchte.
10minZubereitungszeit
leicht
Ø 4,0 von 1 Bewertung.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Rezeptbild "Sellerie-Apfel-Cremesuppe" aus dem Buch "Rohgenuss" von Michaela Russmann, Seite 53
© Courtesy of Michaela Russmann, Knaur Verlag
  • 172 kcal
  • Wasser 90%
  • 90Makronährstoff Kohlenhydrate 89.5%/08Makronährstoff Proteine 8.46%/02Makronährstoff Fette 2.04% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,39 g
  • Ω-3 (ALA) 0,01 g
Die roh-vegane Sellerie-Apfel-Cremesuppe mit Kümmel und Muskat ist eine leichte und gesunde Vorspeise, die sich schnell zubereiten lässt.
10minZubereitungszeit
leicht
Keine Bewertung
Rezeptbild "Fruchtige Rote-Bete-Fenchel-Cremesuppe" aus "Rohgenuss" von Michaela Russmann, Seite 76
© Courtesy of Michaela Russmann, Knaur Verlag
  • 104 kcal
  • Wasser 92%
  • 90Makronährstoff Kohlenhydrate 89.99%/09Makronährstoff Proteine 8.55%/01Makronährstoff Fette 1.46% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,16 g
  • Ω-3 (ALA) 0,00 g
Der Apfel verleiht der Rote-Bete-Fenchel-Cremesuppe mit Kurkuma und Ingwer die fruchtige Note. Einfach, lecker und schnell zuzubereiten.
15minZubereitungszeit
leicht
Ø 3,0 von 1 Bewertung.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Gurkenröllchen mit Spinatcreme" aus "Rohgenuss" von Michaela Russmann, Seite 115
© Courtesy of Michaela Russmann, Knaur Verlag
  • 262 kcal
  • Wasser 87%
  • 44Makronährstoff Kohlenhydrate 43.9%/25Makronährstoff Proteine 24.96%/31Makronährstoff Fette 31.14% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 7,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,24 g
Die Gurkenröllchen mit Mangold- und Spinatcreme haben einen sehr hohen Gehalt an Vitamin K, Folsäure und Vitamin A.