Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

6 Vor der Umstellung

Ab Alter 50 oder falls gesundheitliches Problem vorliegt, alle X Jahre einen Gesundheitstest veranlassen. Zum Vergleich auch vor der Umstellung - ist IHR Leben.

Paare von Holzschwellen in einem großen grünen Garten als ein Symbol unserer Lebensreise.© CC-0 1.0, terimakasih0, Pixabay

Diese zehn zusammenhängenden Texte bezüglich Rohkost überarbeitete ich 2014. Alle anderen Texte entstanden neu.

Zusammenfassung

Meist stellen chronisch Kranke oder speziell bewusst lebende Menschen auf Rohkost um. Gravierende Krankheiten konfrontieren mit dem Tod. Das fordert das Bewusstsein besonders.

Nicht nur als Vergleichsgrundlage sollten Sie vor einer Umstellung Ihre unten beschriebenen Werte selbst kennen und mit einem Arzt besprechen, sondern auch zur Abklärung allenfalls versteckter körperlicher oder psychischer Probleme. Bei Magersucht (Anorexia nervosa) sollte der Arzt Ihre Umstellung begleiten.

Bewusstseinsvorstellung aus dem 17. Jahrhundert. Utriusque cosmi maioris scilicet et minoris ...© Public Domain, Robert Fludd, Wikipedia
Bei verschiedenen Zivilisationskrankheiten hilft Rohkost sehr rasch und ursächlich. Doch nicht jede (von den Symptomen her) gleiche Krankheit entsteht aus den gleichen Ursachen. Somit ist eine Heilung oder Besserung nicht a priori voraussagbar, wie Behauptungen oft lauten. Bei einigen typischen Zivilisationskrankheiten gibt es Anhaltspunkte, worauf Sie achten sollten.

Deckt Ihr Arzt aufgrund der Untersuchung eine ernsthafte Krankheit auf, gewinnen Sie Zeit und das Problem ist eher lösbar.

Prüfen Sie, ob die Krankheit ursächlich mit Ihrer Ernährung zusammenhängt, bevor Sie Arzneimittel (Medikamente) einnehmen.

Beispielsweise verschwindet essenzieller Bluthochdruck (essentielle Hypertonie) in vielen Fällen durch die richtige Ernährungsumstellung innerhalb von wenigen Tagen, solange Sie die Diät einhalten. Der Arzt verneint diesen Zusammenhang meist sowieso, weil er sich bezüglich Ernährung nicht auskennt, sich aber eine feste Meinung gebildet hat.

Bei vorliegender Krankheit sollten Sie eine Umstellung nur vornehmen, wenn Sie in der Lage sind, die neue Ernährung auch gewissenhaft zu befolgen. Vermeiden Sie Fehlernährung, indem Sie sich seriös informieren.

Eine strikte vegane Rohkost ohne Milch- und Getreideprodukte ist anfänglich empfehlenswert - bis Sie Ihre Reaktionen kennen. Bei starken Reaktionen sollte Sie ein Arzt mit guten Kenntnissen über die Ernährung begleiten.

1. Ihre Aktionen vor einer Kostumstellung

Von lebensfrohen und aktiven jungen Menschen, die mehr oder weniger unbekümmert dem Strom der Gesellschaft folgen, ist das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise nicht zu erwarten.

Ein Vergleich: Mechanische Schädigungen bei unreifem Obst wie Banane oder Apfel sind nicht sichtbar. Doch nach der Reife treten sie als unschöne Schwarzfärbung (Banane) oder als Fäulnis (Apfel) auf.

Bei uns Menschen sind Schädigungen während jungen Jahren ebenfalls nicht sicht- oder spürbar und zeigen sich erst viel später. Vergleichen Sie einfach mal die Haut von Rauchern und Nichtrauchern "im besten Alter".

Die heutige Lebensweise erzeugt schon früh Zivilisationskrankheiten - auch wenn vielleicht noch verborgen. Damit ein Unterschied nach einer Zeit der Rohkosternährung nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv feststellbar ist, empfehle ich, sich vorher ärztlich untersuchen zu lassen und eigene Messungen vorzunehmen.

Ärztliche Untersuchung

Bei vielen Krankheiten wirkt eine strikte vegane Rohkost ausserordentlich positiv.

Oft benötigen die meisten Zellen aber 18 Monate, bis sie sich erneuert haben. Nur wenige Zellen leiden dann noch unter inneren Entzündungen durch Maillard-Moleküle.

Das ersehen Sie aus verschiedenen Erfahrungsberichten, nicht nur aus meinem. Trotzdem sollten Sie sich bei einem ernsten Befund weder auf Rohkost stürzen, noch blind den Anweisungen eines Arztes folgen.

In einem solchen Fall ist es der beste Weg, eine zweite Meinung (second opinion) von einem Arzt einzuholen, der mit Rohkost als Therapie praktische Erfahrungen vorweisen kann. Des Weiteren müssten Sie mit sich ausmachen, ob Sie 100%ige Rohkost überhaupt einhalten wollen und auch dazu in der Lage sind.

Nur Menschen mit mentaler Stärke und starkem Willen gelingt dieser Weg innerhalb unserer Gesellschaft, die das nicht versteht. Sind Sie mental unabhängig von Meinungen anderer und verfügen zudem über einen ausgeprägten Willen? Ohne positive Einstellung Ihres Mentalhirns und limbischen Systems schaffen Sie eine Umstellung nicht auf Dauer. Siehe auch unter Emotion und Triebverhalten.

Essen auf Teller als gesunden, frischen und biologischen Gemüsesalat mit Sprossen darin.© CC-0 1.0, AmandaE, Pixabay

2. Was der Arzt untersuchen sollte

Empfehlenswert ist die Aufnahme eines Status mit Beurteilung Ihrer gesundheitlichen Situation. Der Arzt schlägt Ihnen je nach Alter, Anamnese und Gesundheitszustand unterschiedliche Untersuchungen vor. Dabei sollten aber die folgenden Untersuchungsergebnisse nicht fehlen.

2.1 Urinuntersuchung

Eine Urinuntersuchung (früher Uroskopie oder Harnschau, Urinstatus) beim Arzt arbeitet meistens mit dem sogenannten "Mittelstrahl". Je nach Untersuchung ist der erste Morgenurin oder der zweite nötig.

Alle paar Monate und bei Unwohlsein (körperliche Befindlichkeitsstörung) lassen sich die wichtigsten Parameter für jeden Urin auch selbst zu Hause ablesen.

Die Urinteststreifen des Combur 10-Tests

Finden sich mit dem Harnstreifentest Hinweise auf eine Infektion, kann man eine Urinkultur anlegen. Wenn sich dabei massenhaft Keime nachweisen lassen, kann man ein Antibiogramm erstellen. Dabei beimpft man eine Nährstoffplatte mit dem infizierten Urin und legt darauf kleine Filterpapierscheibchen, die mit jeweils einem in Frage kommenden Antibiotikum getränkt sind.

Nach der Inkubation sieht man dann die Platte übersät mit einem Bakterienrasen, nur um die Plättchen mit einem für diesen Keim wirksamen Antibiotikum herum bleibt ein Saum ohne Keimwachstum.

Farbe und Beschaffenheit des Urins kann wichtig sein

2.2 Blutstatus

Ihr Arzt sollte die wichtigsten Blutwerte kennen, also das grosse oder das kleine Blutbild gemacht haben. Dies erfordert eine einmalige Blutentnahme (Blutprobe) über die Vene.

Nadel mit 0,6 mm Durchmesser und Schlauch

Durch die anschliessende Bestimmung der Blutkörperchen-Senkungsgeschwindigkeit (BSR bzw. Blutsenkungsreaktion) sind Entzündungen, Infektionen, rheumatische Erkrankungen, Anzeichen von Krebs oder schwere Blutarmut entdeckbar. Eine frühzeitige Klärung und allfällige Therapie hilft, Schwerwiegenderes zu vermeiden.

Die Messung der Gerinnungszeit oder die Quick Thromboplastinzeit (Quick-Wert) sind weitere gängige Untersuchungsmethoden - mit dem Citratblut. Die Blutentnahme dient auch zur Untersuchung der weissen und roten Blutkörperchen (Hämatologie).

Mittels der Bestimmung von einzelnen Werten wie Hämoglobin, Hämatokrit als Anteil der Erythrozyten am Volumen des Blutes, Leukozyten etc. oder der Zusammenfassung einzelner Werte als Blutstatus kann man verschiedene Probleme entdecken, beispielsweise Immunschwäche, Infektionen, Anämie, Flüssigkeitsmangel etc. Siehe dazu das Differentialblutbild (Grosses Blutbild, Differenzialblutbild).

Die Bestimmung der biologischen Elektrolyte im Blut (Natrium, Chlorid, Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphat) zeigt mehr über die Nierenfunktionen. Ein zu niedriger Kaliumspiegel kann z.B. Muskelschwäche, Lähmungen oder bei herzkranken Menschen Herzrhythmusstörungen verursachen.

Andere Elemente im Blut

Auch sollte der Arzt den nüchternen Blutzuckerwert bestimmen. Das können auch Apotheker mit dem "Fingerpick" oder mit der moderneren Methode ohne Stich vornehmen.

Ist der Blutzuckerwert schlecht oder grenzwertig, sollten Sie sich untersuchen und beraten lassen. Die Normwerte finden Sie weiter unten.

Prostataspezifisches Antigen

Wenn Sie schlechte Werte aufweisen, profitieren Sie besonders mit veganer Rohkost (keine Milchprodukte). Siehe auch diese Buchbesprechung zur Schädlichkeit von Milch. Auch als Frau: Fühlen Sie sich nicht mehr leistungsfähig oder veränderte sich ihr Gewicht in der letzten Zeit bei gleicher Lebenshaltung stark, sollten Sie sich auf Krebsmarker im Blut untersuchen lassen.

Vielleicht schlägt der Arzt weitere Blutuntersuchungen vor. Die Enzyme LDH (L-Laktatdehydrogenase), GOT (AST) und CK (Creatin-Kinase, Creatinkinase) überprüft er bei Verdacht auf Herz- oder Lungeninfarkt.

Leberwerte

Nochmals: Alle diese Untersuchungen empfehle ich nicht wegen Ihrer geplanten Umstellung, sondern damit Sie Ihren Status zu Beginn der Lebensumstellung kennen. Nur so sind Sie später in der Lage, objektiv zu vergleichen.

Ich möchte, dass Sie sich sicher fühlen, wenn andere den Wert Ihrer Umstellung bezweifeln. Sie sollen sich auch sicher fühlen, wenn Sie allenfalls Krankheitssymptome entwickeln, die aus Ihrer früheren Lebenshaltung resultieren.

Andere Autoren schreiben gerne von sogenannten Entgiftungserscheinungen bei vorher schlechter Lebenshaltung. Weder ich noch meine "Bekannten" mussten dies bei der Umstellung erleben. Allfällige vorhandene Resorptionsstörungen wie eine Hypovitaminose (Vitaminmangel), also seltene angeborene oder erworbene Störungen, muss der Arzt klären.

2.3 Haarmineralanalyse

Die Haaranalytik dient vor allem zur Abklärung der Einnahme von Betäubungsmitteln, Suchtstoffen oder Arzneimitteln. Neben Stoffen wie Cannabis, Kokain, Ecstasy oder Heroin lassen sich auch Dopingmittel wie verschiedene Anabolika und Nandrolon nachweisen. Selbst längerer Alkoholmissbrauch beziehungsweise Alkoholismus ist über das Stoffwechselprodukt Ethylglucuronid (ETG) nachweisbar.

Schematischer Aufbau eines Körperhaars.© CC-by 2.0, NLM / Ernst Erb, nlm.nih.gov USA

Schematischer Aufbau eines Körperhaars:

1 = Haar
2 = Hautoberfläche
3 = Talg
4 = Follikel
5 = Talgdrüse

Eine solche Analyse kann auch eine hilfreiche Erkennungsmethode für einen früheren Mangel an Spurenelementen sein. Das aktuelle Vorkommen an Spurenelementen zeigt sich bei der Blut- und Urinmineralanalyse.

Eine Haarmineralanalyse kann neben den Spurenelementen auch Mineralstoffe und Schwermetalle erfassen, doch kommen grosse Streufehler vor. Aus letzterem Grund eignet sich die Analyse eher für Gruppen von Menschen, bei denen z.B. eine gemeinsame Giftstoffbelastung (Beruf, Gebäude, Orte) vorliegt. Die Untersuchung gilt für das Feststellen eines Vitaminmangels als wertlos.

Schwermetallbelastungen führen oft zu einem erheblichen Spurenelementmangel

In der Schweiz führte z.B. die Firma Baxamed Haarmineralanalysen durch, um Mineralstoffe und Schwermetalle zu bestimmen. Die Analyse dauerte ca. 30 Tage und kostete im Jahr 2001 CHF 180.-. Das Stichwort "Haaranalyse" zusammen mit einem Land ergibt gute Google Resultate. Den ersten Link, Haaranalytik (weiter oben), sollten Sie vorher gelesen haben, so können Sie Preise vergleichen.

3. Stoffwechseltypen-Ernährung und andere Ernährungsformen

Dieser Text soll exemplarisch zeigen, wie Menschen sich verrennen und dabei die signifikanten Schritte wie eine ausgewogene Ernährung unterlassen. Sind die signifikanten Schritte aber getan, dann spricht nichts gegen ein Ausprobieren, wenn die Balance für den Körper stimmt und kein "Zuviel" vorkommt. Das schadet dann nur Ihrer Geldbörse. Englisch heisst die Lehre von den Stoffwechseltypen Metabolic Typing. Siehe dazu noch signifikantere negative Aussagen in Englisch.

Clevere Geschäftsleute überreden Gläubige zu speziellem Essverhalten. Vergleichen Sie z.B. die Ernährung nach den 4 Bluttypen, die sog. Blutgruppendiät, mit untenstehenden Ernährungsformen. Jemand mit gutem Denkvermögen stellt sofort fest, dass Sie sich bei den verschiedenen Ernährungsverordnungen je ganz anders verhalten sollten...

Das Gleiche gilt bei der Ernährung nach den 5 Elementen, Makrobiotik, Hay'scher Trennkost, Insulintrennkost, Basischer Ernährung, Ernährung nach TCM, traditioneller chinesischer Medizin, anthroposophische Ernährung, Ayurvedische Ernährung, Vollwerternährung, Ernährung nach Mazdaznan, Waerland-Kost, Schnitzer-Kost etc.

Alle Ernährungsformen haben sicher etwas Gutes zu bieten und man kann sogar der Ansicht sein, dass jede Art von Umstellung besser ist als die heutige Normalkost. Die Verfechter der ayurvedischen Ernährung (Ayurveda) und Vegetarier konsumieren oft zu viele Milchprodukte. Veganer können durch allzu einseitige Ernährung leiden. Bei jeder Ernährungsform gibt es also Stolpersteine, so auch bei der Rohkost, der eigentlich natürlichsten Form.

Vor allem gegenteilige Modediäten wie die Atkins-Diät, die Low-Carb-Diät und ihre zahlreichen Unterformen sind beliebt, weil es dem Geschmack der Leute entgegenkommt. Das passiert langfristig auf Kosten der Gesundheit.

Wenn Sie alle kursierenden Ansichten berücksichtigen würden, dürften Sie gar nichts mehr essen. Das hier ist aber nur eine kleine Liste von möglichen Diäten - einen grösseren Überblick gibt Wikipedia auf Englisch: "List of diets". Auch Vermeidungsverhalten oder Trendlebensmittel sind zu hinterfragen.

Makrobiotik
Stoffwechseltypen-Ernährung

Machen Sie schlapp? Sicher ist, dass "Normalesser" vor allem im Alter unter zu wenig L-Arginin leiden können. Grund: Im Alter steigt der Bedarf an L-Arginin stark an, da der endogene Gegenspieler, das asymmetrische Dimethylarginin (ADMA), ein Sterblichkeitsfaktor mit gefährlichen Effekten, um den Faktor 4 ansteigt. Erhöhte Werte für ADMA findet man bei Menschen mit Bluthochdruck, erhöhten Cholesterin-Spiegeln, Diabetes mellitus und chronischer Nierenkrankheit.

Man kann dem diätetisch begegnen, z.B. mit Kürbiskernen (5353 mg/100g), rohen Erdnüssen (ca. 3000 mg), Pinienkernen (2413 mg) und Walnüssen (2278 mg), alles ausgezeichnete Lieferanten von Arginin. Kuhmilch dagegen bringt schlappe 119 mg.

Was Sie festhalten

Es gibt verschiedene Parameter, die sich mit Rohkost und Bewegung stark ändern. So z.B. das Gewicht, Werte des Blutkreislaufs, die Menge an Urin etc. Von Zeit zu Zeit oder regelmässig lassen sich gewisse Werte auf einfache Art selbst beobachten.

Moderne Methoden sammeln Werte mit Pulsoxymetrie (z.B. mit Infrarotspektroskopie) auch schon am Handgelenk, z.B. die arterielle Sauerstoffsättigung und die Pulsfrequenzkontrolle bzw. Herzfrequenz. Da kommen sicher auch Produkte von Apple als iWatch mit iOS 8 in Frage, die im besten Fall auch einen UV-Sensor für die Intensität der Sonnenbestrahlung bringen, um eine gute Versorgung mit Vitamin D zu erreichen oder zu kontrollieren.

4. Ruhepuls und Blutdruckwerte

An anderer Stelle schreibe ich über den für ein langes, gesundes Leben wichtigen Ruhepuls und über niedrigen Blutdruck (bei voller Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden).

Zur Messung der Werte dient am einfachsten ein Smartphone (oder Smartwatch) plus eine App - oder noch besser ein geeichtes Handgelenk-Blutdruckmessgerät. Der absolute Ruhepuls stellt sich nur in gewissen Schlafphasen ein. Doch ist der niedrigste - durch Sie messbare - Ruhepuls anlässlich der Aufwachphase feststellbar.

Das ist zudem meist ein gegebener Zustand: ausgeruht, über lange Zeit in der am wenigsten belastenden Liegestellung, ohne Verdauungstätigkeit, ohne grosse Gehirntätigkeit, hoffentlich auch nicht nervös oder seelisch belastet.

Handgelenk Blutdruck- und Pulsmessgerät Omron R6 intellisense - Ablesung separat für zwei Personen.© CC-by-sa 2.0, Ernst Erb, Foundation Diet and Health Switzerland

Das gezeigte Blutdruckmessgerät speichert auch Messwerte für zwei Personen. Hier sehen Sie meinen Blutdruck und Puls am Morgen, noch halb im Schlaf, doch voller Tatendrang. Durch die vorwiegend vegane Rohkost verbesserte sich mein Wert auf einen "athletischen Wert" (vor der Aufnahme des Joggens). Ich arbeite ein doppeltes Wochenpensum am Computer, auch "jetzt" im Alter von 77 Jahren. Mein Herz ist nicht pathologisch erweitert.

Empfehlungen

5. Gewicht

Auch Ihr Gewicht sollten Sie vor einer Kostumstellung festhalten. Ihre Grösse ist Ihnen sicher bekannt. Unabhängig davon schlage ich zudem vor, dass Sie zwei Zustände Ihres Bauchumfangs messen. Zwei harmlose und nötige Arten von Energiespeicherung durch Fett bestehen in Ihrem Körper - und eine schädliche. Die schädliche Speicherung ist die von Bauchfett (Viszeralfett).

Darum ist in der Medizin der BMI (Body-Mass-Index) und der WHR (Taille-Hüft-Verhältnis) nicht mehr von Belang. Nun ist der Bauchumfang massgebend. Das ist noch genauer möglich, meine ich. Dabei gehe ich davon aus, dass das Viszeralfett sich nicht durch das Einziehen des Bauches und/oder eine unterschiedlich gefüllte Lunge verdrängen lässt. Ganz im Gegensatz zu Gasen im Darm und den Bauchorganen. Zudem ist bei älteren Menschen die Muskelanspannung (Tonus) für eine bessere Bauchhaltung "eingeschlafen".

So empfehle ich, den Bauchumfang auf der Höhe des Bauchnabels bei voll eingeatmeter Lunge und dem "Herausstrecken" des Bauches (Abdomen) zu messen. Danach an gleicher Stelle, total ausgeatmet und mit stark eingezogenem Bauch. Da zeigt sich dann die nackte Wahrheit. Verfolgen Sie diese beiden Werte, falls Sie unter Übergewicht leiden.

Ein junger fettsüchtiger Mann Mitte 20 mit BMI 52, Gewicht 182 kg, Grösse 177 cm.© Public Domain, FatM1ke, Wikipedia

Je kleiner der Unterschied des Gesamtumfangs bei der Messung "eingezogener Bauch", desto grösser ist das Problem. Die Medizin müsste Standardwerte dazu definieren.

Das Gewicht stellt sich bei Rohkosternährung automatisch auf den biologischen Idealwert ein

Über die grossen Unterschiede bei der Verdauung lesen Sie an anderer Stelle. Leiden Sie an Allergien? Auch das kann sich bei einer Umstellung gewaltig verbessern. Eine Umstellung kann ganz selten auch das Gegenteil bewirken, denn naturbelassenes Obst und Gemüse weisen andere Stoffe auf als die übliche, gekochte Nahrung. Siehe im vorherigen Beitrag und in Untersuchungen zur Energiebilanz.

Es gibt auch Menschen, die auf bestimmte Lebensmittel Allergien oder Unverträglichkeiten zeigen - so z.B. auf bestimmte Früchte.

6. Beim Vorliegen von Krankheiten

Ihr Arzt muss wissen, was Sie an wesentlichen Krankheiten oder Unfällen durchgemacht haben. Er sollte auch Ihr Befinden kennen und ob Sie Medikamente (Arzneimittel) einnehmen (sollten) oder nicht.

6.1 Bei Diabetes ("Zuckerkrankheit")

Als Diabetiker sollten Sie vorsichtig auf Ihre neue Kostform umstellen. Achten Sie darauf, dass Ihre Blutzuckerwerte in der Norm bleiben. Die Belastung der Bauchspeicheldrüse ist bei Einhaltung einer Schonkost nicht mehr so gross. Trotzdem sollten Sie mit einem Blutzuckermessgerät Erfahrungen sammeln.

Spritzen oder Tabletten sind bei richtiger Wahl der rohen Nahrungsmittel entweder reduzierbar oder entfallen bei leichteren Fällen. Eine gute Kontrolle ist immer nötig!

Informationen über Diabetes
Blutzucker-Messgerät für zu Hause. Beispiel Bayer Ascensia.© CC-by-sa 2.0, Ernst Erb, Foundation Diet and Health Switzerland
Dazu gehört das Notieren der Werte vor dem Morgenessen und zwei Stunden danach.

Wikipedia im April 2013: In Deutschland werden bereits 20 % der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen für die Behandlung des Diabetes und seiner Begleit- und Folgeerkrankungen aufgewendet. Die Ausgaben für die Behandlung der Zuckerkrankheit und ihrer Folgen beliefen sich 2005 auf rund 25 Milliarden Euro. Sie werden bis 2010 auf circa 40 Milliarden steigen.

Wie lauten Ihre Werte?
Und wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch ist?
Tabelle der 2006er WHO-Diabeteskriterien und Einstufung auf Grund der Messwerte.© Public Domain, WHO 2006, Wikipedia

Die Patienten wissen meist nicht, was bei Diabetes im Alter auf sie zukommt - trotz bester Einstellung über Jahrzehnte hinweg. Denn auch die sich akkumulierenden Nebenwirkungen der Symptombekämpfung spielen eine wichtige Rolle. Schliesslich entscheidet die Intelligenz des Patienten, wie lange sein Hirn mithält und er ein relativ normales Leben führen kann, denn jede zu starke Abweichung des Blutzuckerspiegels zerstört, auch Hirnzellen.

Ich kenne Diabetiker, die fast auf die Minute genau alle zwei Stunden etwas einnehmen, genau berechnet. Konventionell, also nur mit Symptombekämpfung, halten Patienten so relativ lange durch. Auch kontinuierlich messende Glucosesensoren mit Insulinpumpe bilden eine Möglichkeit. Damit ist auch Unterzuckerung, also eine Hypoglykämie mit den schlechten Folgen vermeidbar.

Das heutige Drama des Fast-Food-Konsums ab der Jugendzeit führt immer häufiger zum Auftreten von Diabetes in relativ frühem Alter, wobei es unbeachtet seine Wirkung entfalten kann. Speziell dann wirkt eine radikale Kostumstellung ursächlich, also kurativ.

6.2 Bei Bluthochdruck (Hypertonie)

Professor John B. Kostis, Robert Wood Johnson Medical School, New Jersey, USA, stellte in Stockholm am 19. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie das Ergebnis einer Metastudie vor, die auf SOLVD Studien (Studies of Left Ventricular Dysfunction) basiert.

Die Auswertung dieser Untersuchung ergab im Zusammenhang mit den medizinischen und ökonomischen Folgen der Therapie des Bluthochdrucks erstaunliche Erkenntnisse.

Bei über 100 Millionen in Europa lebenden Hypertonikern stellt sich nach Ansicht von Prof. Kostis zu Recht die Frage, welche volkswirtschaftlichen Aufwendungen im Zusammenhang mit dieser Zivilisationskrankheit anfallen.

Vor allem Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Schlaganfall sind fast unausweichliche Folgen eines unbehandelten Bluthochdrucks. Die erschreckend hohe Mortalität dieser Leiden zwingt zum Handeln, da ein 'Aussitzen' des Problems die Folgekosten so erhöhen könnte, dass sie die kurzfristig eingesparten Beträge bei weitem übersteigen würden.

Ursächliche Therapie vs. Symptombekämpfung
Animation mit beweglichem Echokardiogramm; eine 3D-Schleife eines Herzens von der Spitze betrachtet.© CC-by 3.0, Kjetil Lenes, Wikipedia

Originaltext: 3D reconstruction of the heart as viewed from the apex towards the valves, image flipped 180° relative to illustration above. Pulmonary valve not visible, leaflets of the tricuspid and aortic valves only partly visible. To the left two images in 2D from the same dataset, showing tricuspid and mitral valves (above) and aortal and mitral valve (below).

In den meisten Fällen ist aber gerade die Hypertonie - zumindest im Anfangsstadium - mit einer radikalen Kostumstellung, genügend Bewegung und Stressabbau ursächlich behandelbar.

Auch bei längerer chronischer Hypertonie sind zahlreiche Heilungen durch dauernde Rohkost und unter Beachtung der übrigen Faktoren beschrieben. Selbst die meisten Professoren auf diesem Gebiet wissen das nicht.

6.3 Bei Gicht (Urikopathie, Hyperurikämie)

Vorbei die Zeiten, als Gicht noch als eine "Krankheit der Reichen" galt. Heute kann sich fast jeder tierische Lebensmittel im Überfluss leisten. Sie verursachen nämlich in Verbindung mit einer Störung der Harnsäureausscheidung diese Purinstoffwechsel-Erkrankung.

Ein bis zwei Prozent der Mitteleuropäer leiden bereits unter der Krankheit, die mit chronischen Gelenkschmerzen einhergeht. Mittlerweile existieren verschiedene Medikamente zur erfolgreichen Behandlung der Gicht.

Im Zentrum einer Therapie sollte jedoch stets eine Änderung der Ernährung stehen. Das ist die ärztliche Sicht.

Primäre und sekundäre Gicht ist zu unterscheiden. Beispiele für Gründe zur seltenen sekundären Gicht bilden verschiedene Arten von Blutkrebs, chronische Nierenerkrankungen oder wassertreibende Medikamente und Mittel zur Krebsbekämpfung.

Akuter Gichtanfall im Großzehengrundgelenk, Mann, 50 Jahre, Tag 5. (podagra)© CC-by 3.0, Gonzofst, Wikipedia
Vermeidung von Medikamenten heisst konsequente Lebensumstellung

Kurz gesagt tritt Gicht bei purinreicher Ernährung zusammen mit erblicher Veranlagung auf. Dies ist oft verbunden mit Übergewicht, was besonders bei Männern im mittleren Lebensalter zu Problemen führt.

Gicht kann aber auch bei strengem Fasten (vorübergehend), durch hohen Alkoholkonsum oder durch gewisse Medikamente auftreten - z.B. durch eine medikamentös erworbene Ausscheidungsstörung der Nieren.

Beim strengen Fasten lebt der Körper von seinen Depots. Die dadurch zahlreich auftretenden Ketonkörper hemmen vorübergehend die Ausscheidung der Harnsäure über die Nieren.

Gicht als eine Störung des Purinstoffwechsels

Die vegane Rohkosternährung führt zu den grössten Heilungschancen, doch ist bei Gicht auf folgende Lebensmittel zu verzichten: Spinat, Spargel, Blumenkohl (Karfiol, Käsekohl, Traubenkohl, Minarett-Kohl), Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Bohnen - letztere sowieso nur in Kochkost verwendbar), Sojaprodukte, Erdnüsse (auch ungeröstete) und Fett.

Auch sollte eine betroffene Person möglichst auf Alkohol verzichten, denn der begünstigt die Bildung von Milchsäure, was zu einer Übersäuerung des Blutes führt. Dies setzt die Löslichkeitsgrenze der Harnsäure herab, was die Auskristallisation von Harnsäurekristallen fördert.

Dazu hemmt Alkohol die Harnsäureausscheidung über die Niere und stimuliert in der Leber die körpereigene Harnsäuresynthese. Biere (vor allem dunkles Bier) enthalten zudem Purine, die im Körper den Harnsäurespiegel erhöhen. Besonders ungünstig ist die Kombination von Alkoholkonsum und fettreicher Nahrung.

6.4 Basaltemperatur zur Bestimmung der Schilddrüsenfunktion

Es scheint, dass eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) öfter vorkommt, doch sehr selten eine eigentliche Schilddrüseninsuffizienz (Myxödeme). Schilddrüsenunterfunktion bedeutet ein niedriges Energieniveau. Anämie oder Lymphstauung (Kongestion), Störungen der Atem- und Harnwege sowie Migräne kommen dann vor.

Ebenfalls herrscht eine niedrigere Körpertemperatur und eine schwächere Durchblutung der Extremitäten wie Hände und Füsse. Eine ausgezeichnete Zusammenstellung über die Endokrinologie, das heisst über die innere Sekretion bzw. Bildung und Wirkungsweise von Hormonen, gibt die Seite [medizinfo.com/endokrinologie].

Schilddrüse
Analoges Basalthermometer (Bilder von Marken)© Public Domain, sales pictures, eBay
Ein analoges Basalthermometer (oben), darunter ein digitales.
Digitales Basalthermometer (Bild einer Marke)© Public Domain, sales picture, eBay

Gray schreibt weiter, dass Sie eine Unterfunktion der Schilddrüse durch die Messung der Basaltemperatur selbst erkennen. Dies ist die Temperatur unmittelbar nach dem Nachtschlaf vor Bewegung, also die tiefste, die der Körper im Tagesrhythmus bei Bewusstsein erreicht.

Zur Messung diene ein Basalthermometer für die Bestimmung des Zeitpunkts des Eisprungs bei Frauen. Viel einfacher als die Methode von Gray ist das Messen mit dem elektronischen Fieberthermometer. Sie schalten das Thermometer ein, legen die Messstelle unter die Zunge und warten, bis ein akustisches Signal ertönt. Das dauert nur eine bis anderthalb Minuten.

Die Messung der Basaltemperatur

Fazit daraus: Leider kann ich nicht ermitteln, wie ich bezüglich Basaltemperatur und Blutdruck/Pulsfrequenz vor der Rohkost stand. Ich stelle nur verblüfft fest, dass meine Werte verglichen mit den Aussagen der Medizin etwa das Gegenteil meines Befindens anzeigen.

Meine Blutcholesterinwerte müssten auch noch hoch sein, doch das Gegenteil ist mit 3.0 mmol/l (LDL = 1,6) der Fall. Das Befinden sollte zwischen uns Partnern gerade gegenteilig sein.

Allerdings verfügte ich dann, im Jahr 2001 über jahrelange Rohkosterfahrung, meine Frau (damals Lebenspartnerin) erst seit ein paar Monaten. Die Auswirkungen von strikter Rohkost auf einzelne Menschen sollten wir aber endlich objektiv beurteilen. Wie sehen Ihre eigenen Werte vor und nach der Umstellung aus? Wie ist Ihr Befinden davor und danach?

Kommentare

Tag Cloud
 Arzt   Rohkost   Ernährung   Menschen   Blut   Diabetes   Umstellung   Gicht   Körper   Alter   Urin   Untersuchung   Übergewicht   Krankheit   Zellen   Messung   Medikamente   Glucose   phwert   Bestimmung   Puls   Krankheiten   Hypertonie   Nahrung   Person   Schilddrüse   Bluthochdruck   Therapie   Verdacht   Essen