Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Vegane Rezepte suchen

Erweiterte Suche...
Zeige 21-30 von 490 Einträgen.
40minZubereitungszeit 9hZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Ø 4,5 von 2 Bewertungen.
Rezeptbild "Estofado de alubias con acelgas: Bohneneintopf mit Mangold" aus dem Buch: "Vegan Spanien", Seite 129.
© Courtesy of Neun Zehn Verlag
  • 537 kcal
  • Wasser 68%
  • 63Makronährstoff Kohlenhydrate 62.99%/23Makronährstoff Proteine 22.56%/14Makronährstoff Fette 14.44% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 1,6 g
  • Ω-3 (ALA) 0,31 g
Der spanische Bohneneintopf mit Mangold und Tomaten, ist dank seiner Zutaten nicht nur ein frisches, sondern auch sehr herzhaftes Gericht.
15minZubereitungszeit
leicht
Ø 4,0 von 1 Bewertung.
Rezeptbild "Grüne Suppe (Pürierter Salat)" aus dem Buch: "Choosing Raw", Seite 122
© Courtesy of Hannah Kaminsky, Narayana Verlag GmbH / Unimedica Verlag
  • 114 kcal
  • Wasser 91%
  • 53Makronährstoff Kohlenhydrate 53.45%/11Makronährstoff Proteine 11.22%/35Makronährstoff Fette 35.33% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,89 g
  • Ω-3 (ALA) 0,06 g
Grüne Suppe (Pürierter Salat) mit Kokoswasser hat ein Hauch von Exotik. Als Grundrezept ist sie ein wunderbarer Geschmacksträger für frisches Obst und Gemüse.
50minZubereitungszeit 100minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Ø 4,7 von 3 Bewertungen.
Rezeptbild "Zucchini-Pasta mit fleischlosen Fleischbällchen aus Quinoa" aus dem Buch: "Choosing Raw", Seite 213
© Courtesy of Hannah Kaminsky, Narayana Verlag GmbH / Unimedica Verlag
  • 313 kcal
  • Wasser 74%
  • 74Makronährstoff Kohlenhydrate 73.63%/17Makronährstoff Proteine 17.36%/09Makronährstoff Fette 9.01% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 1,8 g
  • Ω-3 (ALA) 0,17 g
Durch die Zucchini-Pasta mit Quinoa-Bällchen und Marinara-Sauce erhält man den Geschmack traditioneller italienischer Hausmannskost in einem halb rohen Gericht.
40minZubereitungszeit 9hZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
mittel
Ø 4,0 von 3 Bewertungen.
Fertiges Rezeptbild "Nori-Rollen mit Ingwer-Mandel-Pastete und rohem Gemüse" aus dem Buch: "Choosing Raw", Seite 229
© Courtesy of Hannah Kaminsky, Narayana Verlag GmbH / Unimedica Verlag
  • 359 kcal
  • Wasser 77%
  • 41Makronährstoff Kohlenhydrate 41.45%/20Makronährstoff Proteine 20.41%/38Makronährstoff Fette 38.14% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 6,1 g
  • Ω-3 (ALA) 0,03 g
Diese rohen Nori-Rollen lassen sich einfach zubereiten. Die Ingwer-Mandel-Pastete ist eine geschmacksintensive Alternative zur herkömmlichen Reisfüllung.
30minZubereitungszeit
leicht
Ø 4,8 von 4 Bewertungen.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Rezeptbild "Rosenkohl mit Maroni" aus "Regionale Winterküche- soja- und weizenfrei, vegan", Seite 73
© Courtesy of Miriam Emme, Eugen Ulmer Verlag
  • 335 kcal
  • Wasser 72%
  • 72Makronährstoff Kohlenhydrate 71.89%/11Makronährstoff Proteine 11.43%/17Makronährstoff Fette 16.69% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 4,5 g
  • Ω-3 (ALA) 1,1 g
Mit dieser köstlich winterlichen Kombination von Rosenkohl mit Maronen (Esskastanien) und Fenchelsamen können Sie Gäste beeindrucken und gelungen verköstigen.
30minZubereitungszeit 14hZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 4,3 von 3 Bewertungen.
Rezeptbild "Apfelbrot" aus "Regionale Winterküche - soja- und weizenfrei, vegan", Seite 121
© Courtesy of Miriam Emme, Eugen Ulmer Verlag
  • 357 kcal
  • Wasser 43%
  • 76Makronährstoff Kohlenhydrate 75.94%/09Makronährstoff Proteine 9.24%/15Makronährstoff Fette 14.82% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 3,8 g
  • Ω-3 (ALA) 0,59 g
Das fruchtig-saftige Apfelbrot mit Mandeln, Nüssen, Cranberries, Apfelsaft und Aprikosen können Sie als Frühstück, zum Tee oder als Snack geniessen.
30minZubereitungszeit 110minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 4,5 von 2 Bewertungen.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Rezeptbild "Apfel-Chiapudding" aus "Familien mit Pflanzenpower", Seite 171
© Courtesy of Nicole Axworthy, Narayana Verlag GmbH / Unimedica Verlag
  • 221 kcal
  • Wasser 84%
  • 90Makronährstoff Kohlenhydrate 90.01%/04Makronährstoff Proteine 4.42%/06Makronährstoff Fette 5.57% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,59 g
  • Ω-3 (ALA) 0,97 g
Der fruchtig würzige Apfel-Chiapudding mit Zimt und Kardamom ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Sie können ihn als Frühstück oder Dessert geniessen.
25minZubereitungszeit 35minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 4,3 von 3 Bewertungen.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Rezeptbild "Apfel-Linsen-Dal" aus "Familien mit Pflanzenpower", Seite 163
© Courtesy of Nicole Axworthy, Narayana Verlag GmbH / Unimedica Verlag
  • 164 kcal
  • Wasser 86%
  • 74Makronährstoff Kohlenhydrate 74.42%/24Makronährstoff Proteine 23.65%/02Makronährstoff Fette 1.93% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,20 g
  • Ω-3 (ALA) 0,07 g
Dieses Linsen-Dal mit Apfelstücken, Kurkuma und Kreuzkümmel hat am Ende eine typisch cremige- breiige Konsistenz.
15minZubereitungszeit 35minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 4,5 von 2 Bewertungen.

Dieses Rezept ist besonders gesund weil alle Stoffe natürlich ohne eigentliche Vorverarbeitung sind und relativ ideale Zusammensetzung für den menschlichen Bedarf bieten.

Rezeptbild "Schnupfen Adieu!-Suppe" aus dem Buch "Familien mit Pflanzenpower", Seite 123
© Courtesy of Nicole Axworthy, Narayana Verlag GmbH / Unimedica Verlag
  • 357 kcal
  • Wasser 83%
  • 70Makronährstoff Kohlenhydrate 70.45%/24Makronährstoff Proteine 24.29%/05Makronährstoff Fette 5.26% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 0,91 g
  • Ω-3 (ALA) 0,24 g
Die in Dreena Burton‘s Leserschaft beliebte und zugleich simple Suppe mit roten Linsen, Sellerie sowie Rosmarin schmeckt auch ohne Schnupfen heilsam und lecker.
55minZubereitungszeit 75minZeitbedarf inkl. Warte-, Zubereitungs- und Kochzeit
leicht
Ø 4,0 von 2 Bewertungen.

Obwohl vegan ist dieses Rezept nicht gerade gesund, denn es enthält entweder zu viel Öl oder Salz oder andere Stoffe im Übermass, die dem Organismus bei regelmässigem Verzehr mit der Zeit schaden könnten.

Verhältnis Öl finden Sie in den Zahlen mit Schrägstrichen zu hinterst, Salz unter der ersten Tabelle. Die dritte Tabelle ist zu öffnen und gibt Details über die essentiellen Stoffe (die lebenswichtigen).

Rezeptbild "Kürbiscapuccino mit Curry und Haferschaum" aus "Regionale Winterküche- soja- und weizenfrei, vegan", Seite 40
© Courtesy of Miriam Emme, Eugen Ulmer Verlag
  • 283 kcal
  • Wasser 90%
  • 63Makronährstoff Kohlenhydrate 62.51%/06Makronährstoff Proteine 5.8%/32Makronährstoff Fette 31.69% 

    Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

    Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

  • Ω-6 (LA) 5,4 g
  • Ω-3 (ALA) 0,08 g
Gerade zur kalten Jahreszeit ist diese Kürbissuppe mit Curry, Ingwer und Haferschaum ein köstliches, leichtes und gesundes Gericht mit einem Hauch Exotik.