Stiftung Gesundheit & Ernährung
S t i f t u n g
Gesundheit & Ernährung
Schweiz
QR Code
Beste Aussichten für Ihre Gesundheit

Limetten, roh (bio?)

Limetten verwendet man roh oder gegart. Ihr Saft und die aromatische Schale peppen Getränke auf und runden Speisen ab. Bevorzugen Sie Bio-Limetten.
88%
Wasser
 92
Makronährstoff Kohlenhydrate 92.13%
/06
Makronährstoff Proteine 6.12%
/02
Makronährstoff Fette 1.75%
 

Die drei Verhältniszahlen zeigen den prozentualen Gewichtsanteil der Makronährstoffe (Kohlenhydrate / Proteine / Fette) der Trockensubstanz (exkl. Wasser).  In der Sprache Englisch sind Ballaststoffe als Bestandteil des Kohlenhydrat-Anteils gerechnet. Die Umrechnung von Gewicht in kcal erfolgt nach dem von der USDA verwendeten "Atwater system". 

Davor ersehen Sie den Wasseranteil, gerundet auf ganze %.

Ω-6 (LA, <0.1g)
Omega-6-Fettsäuren wie Linolsäure (LA)
 : Ω-3 (ALA, <0.1g)
Omega-3-Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure (ALA)
 = 0:0

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren soll insgesamt 5:1 nicht überschreiten. Link zu Erklärungstext.

Werte sind zu klein, um relevant zu sein.

Limetten erfrischen in Cocktails und Limonaden, am besten in Bio-Qualität. Die Zitrusfrüchte bereichern roh oder gekocht asiatische sowie mexikanische Gerichte. Im Handel ist am häufigsten die Gewöhnliche bzw. Persische Limette (Citrus latifolia) zu finden.

Verwendung in der Küche

Die Bezeichnung Limette umfasst mehrere Arten der Gattung Zitruspflanzen (Citrus spp.). Weit verbreitet ist die oben erwähnte Gewöhnliche Limette (Citrus latifolia, auch als Persische oder Tahiti-Limette bekannt). Seltener kauft man die Echte Limette (Citrus aurantifolia, auch Mexikanische oder Saure Limette genannt). Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die Früchte der Persischen Limette grösser und kernlos sind, während die Mexikanische Limette kleiner ist und Kerne hat.1,2 Dieser Artikel bezieht beide Arten mit ein.

Wie kann man Limetten essen? Wegen ihrer intensiven Säure verzehrt man Limetten selten pur oder in grösseren Mengen. In Form von rohem Limettensaft oder Schalenabrieb verleihen sie Getränken und Speisen eine angenehm säuerliche Frische. Besonders der Saft ist ein wichtiger Bestandteil vieler Cocktails wie: Caipirinha, Cosmopolitan, Cuba Libre, Daiquiri, Mojito oder Margarita. Auch alkoholfreie Cocktails oder andere nicht alkoholische Drinks, wie z.B. Limonade, lassen sich mit der grünen Zitrusfrucht zubereiten. Weiters rundet der Saft der Limette auch gegarte Speisen ab.

Ist eine Limette eine unreife Zitrone? Limetten und Zitronen (Citrus limon) stammen aus derselben Gattung und sind nahe miteinander verwandt. Sie unterscheiden sich jedoch sowohl optisch als auch geschmacklich. Die offensichtlichsten Unterschiede sind Grösse und Farbe: Zitronen sind oval, Limetten sind rundlich und kleiner.3 Zudem sind Limetten meist grün - können jedoch manchmal einen Gelbstich erhalten. Dagegen sind Zitronen meist gelb, obwohl es im Handel vermehrt grüne Zitronen gibt (siehe Zitronen, roh). Mehr dazu lesen Sie im nächsten Kapitel und bei den weiterführenden Informationen.

Limetten sind grundsätzlich saurer als Zitronen. Ihr Geschmack ist aromatisch und würzig und ihr Saftgehalt ist höher als der von Zitronen. Tipp: Rollen Sie die Früchte vor dem Auspressen auf einer harten Unterlage (vorsichtig und unter leichtem Druck); so geben sie besonders viel Saft.

Welche Gerichte mit Limetten gibt es? Ihr aromatischer, säuerlicher Geschmack wertet vegane mexikanische, indische, vietnamesische und thailändische Reispfannen auf (z.B. gebratenen Reis mit Räuchertofu); ebenso Nudelgerichte (z.B. Pad Thai, Satay-Salat mit Sobanudeln), Currys, Chili sin Carne sowie Fajitas und Tacos. Zudem peppen Limetten roh Marinaden, Saucen (z.B. für Pasta) und Salatdressings auf (z.B. für Rohkost-Salate mit Karotten, Rotkohl, Radieschen und Gurken). Mit Limetten lassen sich auch schmackhafte vegane Desserts und Backwaren wie Sorbets, Cremes, Torten, Kuchen und Gebäck kreieren. Limetten-Schnitze dienen auch oft als Dekoration. Rezepte mit Limettensaft finden Sie im dazugehörigen Artikel. Dort lesen Sie mehr darüber, wie gesund Limettensaft ist.

Konventionell angebaute (d.h. behandelte) Limetten sollten Sie vor Gebrauch immer gründlich unter warmem Wasser abwaschen und trockenreiben. Dies hilft dabei, auf der Schale befindliche Pestizide und künstliche Wachsschichten zu reduzieren. Bio-Limetten sind für Schalenabriebe zu bevorzugen;19 Waschen ist dennoch immer zu empfehlen.

Veganes Rezept für alkohol- und zuckerfreien Mojito mit Limette

Zutaten (für 4 Personen): 320 g frische Ananas (grob gehackt), 2 Datteln (entsteint), 120 ml Limettensaft, 1 TL Ingwer (gehackt), 1 TL Limettenabrieb (einer gewaschenen Bio-Limette), 30 g frische Pfefferminzblätter, 480 ml Mineralwasser mit Kohlensäure, 250 g Eiswürfel.

Zubereitung: Ananas, Datteln, Limettensaft, Ingwer und abgeriebene Limettenschale mithilfe eines Hochleistungsmixers fein pürieren. Pfefferminzblätter hinzufügen und im Mixer kurz grob zerkleinern. Eiswürfel in vier Gläser aufteilen. Mischung hinzugeben und mit Sprudelwasser aufgiessen. Den erfrischenden und natürlich gesüssten Mojito mit Minzblättern dekorieren und sofort servieren.

Vegane Rezepte mit Limetten finden Sie unter dem Hinweis: "Rezepte, die am meisten von dieser Zutat haben".

Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollten das lesen:
Veganer essen oft ungesund. Vermeidbare Ernährungsfehler
.

Einkauf - Lagerung

Limetten gibt es in den meisten Supermärkten (z.B. Coop, Migros, Denner, Volg, Spar, Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Hofer, Billa) zu kaufen. In Deutschland,3 in Österreich und der Schweiz findet man vorwiegend Persische Limetten und seltener Mexikanische Limetten im Verkauf. Besonders Bio-Supermärkte (z.B. Denn's Biomarkt, Alnatura) bieten die grünen Zitrusfrüchte in Bio-Qualität an. Limetten sind im Handel ganzjährig verfügbar.

Grundsätzlich sind reife Limetten grün; in Abhängigkeit von spezifischen Temperaturbedingungen während des Wachstums können die Früchte eine gelbliche Verfärbung annehmen, was die Qualität nicht beeinflusst. Nur überreife Exemplare sind vollständig gelb3 (ausser, wir haben es mit einer selten erhältlichen gelben Sorte wie der Süssen Limette zu tun). Auch ausgetrocknete Früchte sollten Sie nicht kaufen.

Sind die Früchte als 'unbehandelt' deklariert, so hat man die Schale nach der Ernte weder Konservierungsmitteln noch Pestiziden ausgesetzt. Trotzdem können solche Früchte Pestizidrückstände enthalten und gewachst, also mit einer wachsartigen Schutzschicht versehen sein. Bio-Limetten unterstehen strengeren Richtlinien.19

Die Verfügbarkeit von Limetten ist je nach Grösse des Ladens, Einzugsgebiet etc. unterschiedlich. Unsere erfassten Lebensmittelpreise für die D-A-CH-Länder finden Sie oben unter dem Zutatenbild - und mit Klick deren Entwicklung bei verschiedenen Anbietern.

Tipps zur Lagerung

Limetten sind im Kühlschrank bis zu drei Wochen lagerfähig. Dafür sollte man sie in einen luftdicht verschliessbaren Behälter geben. Bei Zimmertemperatur sind Limetten roh ebenfalls haltbar. Hier beginnen sie nach etwa fünf Tagen auszutrocknen.

Eine unreife Limette reift nicht nach, da Limetten nicht klimakterisch sind.

Inhaltsstoffe - Nährwerte - Kalorien

Rohe Limetten der Art Citrus latifolia sind mit 30 kcal und 0,2 g Fett pro 100 g kalorien- und fettarm. Kohlenhydrate sind zu 11 g/100g enthalten, davon sind 1,7 g Zucker. 0,7 g Eiweiss (Proteine) sind in 100 g Limetten zu finden.4 Es folgen drei nennenswerte Limetten-Inhaltsstoffe:

Wie viel Vitamin C hat eine Limette? Der Gehalt an Vitamin C (Ascorbinsäure) in Limetten beträgt 29 mg/100g (36 % des Tagesbedarfs). Dieser ähnelt denen von Mandarinen (27 mg/100g) und Passionsfrüchten (30 mg/100g). Andere Zitrusfrüchte wie Grapefruits (34 mg/100g), Clementinen (49 mg/100g), Zitronen (53 mg/100g) und Orangen (53 mg/100g) enthalten etwas mehr Vitamin C. Gelbe Gemüsepaprikas liefern roh mit 184 mg/100g bedeutend mehr.4

Wie viele Limetten müsste man am Tag essen, um rein theoretisch den Vitamin-C-Tagesbedarf abzudecken? Man müsste ca. 280 g zu sich nehmen. Somit sind Limetten keine sehr effiziente Vitamin-C-Quelle (bessere Quellen haben wir in unserem Video zusammengestellt).

102 mg Kalium stecken in 100 g rohen Limetten (5 % des Tagesbedarfs). Äpfel (107 mg/100g) und Ananasse (109 mg/100g) weisen einen ähnlichen Gehalt auf, Zitronen etwas mehr (138 mg). Fenchelsamen, von denen man jedoch nur kleine Mengen verwendet, enthalten mit 1694 mg/100g knapp das 17-Fache an Kalium.4

Die rohe Limette enthält 33 mg Calcium pro 100 g (4 % des Tagesbedarfs). Ähnlich viel findet man in Kiwis (34 mg/100g) und Clementinen (30 mg/100g). Wesentlich mehr beinhalten mit 1196 mg/100g erneut Fenchelsamen.4

Die gesamten Inhaltsstoffe von rohen Limetten, die Abdeckung des Tagesbedarfs und Vergleichswerte mit anderen Zutaten finden Sie in unseren Nährstofftabellen. Im Artikel Nährstoffe umfassend erklärt bekommen Sie einen detaillierten Einblick in das Thema.

Wirkungen auf die Gesundheit

Es gibt eine Vielzahl von Studien über gesundheitliche Wirkungen der Mexikanischen Limette (Citrus aurantifolia). Publikationen zur Persischen Limette (Citrus latifolia) sind seltener, obwohl diese Art viel häufiger über den Ladentisch geht. Wahrscheinlich sind viele Eigenschaften auf die jeweils andere Limetten-Art übertragbar.

Sind Limetten gesund? Die Mexikanische Limette (C. aurantifolia) gilt als reich an Sekundärmetaboliten, wie z.B. Flavonoiden, Phenolen, Limonoiden, Alkaloiden, Cumarinen, Carotinoiden, Terpenoiden, Terpenen und ätherischen Ölen. Diese sekundären Pflanzenstoffe haben ein breites Spektrum an biologischen Aktivitäten, darunter antibakterielle, antimykotische, insektizide, antioxidative und entzündungshemmende. C. aurantifolia wirkt zudem krebshemmend, antidiabetisch und blutdrucksenkend, kann Herz, Leber und Knochen schützen und Harnwegserkrankungen vorbeugen.5,6,7

Über die Persische Limette (C. latifolia) ist bekannt, dass sie antimutagen wirkt und antioxidative Eigenschaften besitzt.8 Eine Studie von 2014 untersuchte die Wirkung des Saftes von C. latifolia bei Patientinnen mit Menstruationsbeschwerden. Die Ergebnisse zeigten, dass die im Saft enthaltenen Flavonoide Dauer und Intensität übermässiger Blutungen, Auftreten von Dysmenorrhoe (schmerzhafte Periode) sowie das Vorhandensein von Gerinnseln reduzierten.9

Gefahren - Unverträglichkeiten - Nebenwirkungen

Bei manchen Menschen und unter bestimmten Umweltbedingungen können Limetten Hautreaktionen hervorrufen. Diese sind auf den Kontakt mit der Schale oder dem Saft zurückzuführen und äussern sich als Dermatitis oder Phytophotodermatitis. Bei Kontaktdermatitis handelt es sich um eine Veränderung des Hautzustands durch den Kontakt mit reizenden oder allergenen Stoffen. Diese ist, in der akuten Phase, durch das Auftreten von Rötungen, Juckreiz und Bläschenbildung gekennzeichnet.10

Volksmedizin - Naturheilkunde

In der Volksmedizin sind Limetten zur Linderung von Erkältungen, Grippe und anderen Krankheiten bekannt, allerdings primär als Teezubereitung aus Blättern und ätherischen Ölen. Die Frucht empfahl man früher als Vitamin-C-Quelle gegen Skorbut,2 obwohl der Gehalt an Vitamin C nicht mit Spitzenreitern mithalten kann (siehe Kap. Inhaltsstoffe).

Ökologischer Fussabdruck - Tierwohl

Der ökologische Fussabdruck eines Lebensmittels hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: von der Art der landwirtschaftlichen Produktion (konventionell vs. ökologisch); von saisonaler, regionaler oder inländischer Produktion bzw. Import per Lkw, Schiff oder Flugzeug; von unterschiedlichen Verpackungsarten und, ob es sich um Frischwaren oder Tiefkühlwaren handelt.

Laut The Big Climate Database beträgt der CO2-Fussabdruck von Limetten 0,87 kg CO2eq/kg für den dänischen Markt. Im Vergleich zu Fleisch (z.B. mageres Rindfleisch mit 35,86 kg CO2eq/kg) verursachen also auch exotische Früchte mit langem Transportweg wie Limetten, Zitronen (0,94 kg CO2eq/kg) oder Bananen (0,98 kg CO2eq/kg) deutlich geringere Emissionen.11

Der totale Wasser-Fussabdruck eines Produkts zeigt, wie viel Wasser man für die Produktion eines Lebensmittels braucht. Er setzt sich aus dem grünen, blauen und grauen Wasser-Fussabdruck zusammen: Der grüne bezieht sich auf das gesamte (von den Pflanzen verbrauchte) Niederschlagswasser. Beim blauen handelt es sich um die Menge des benötigten Oberflächen- und Grundwassers. Der graue Wasser-Fussabdruck beschreibt die Menge an Frischwasser, die erforderlich ist, um durch die Produktion entstandene Gewässerverunreinigungen auszugleichen. Laut einer niederländischen Studie von 2011 beträgt der totale Wasser-Fussabdruck von Limetten 642 Liter Wasser pro Kilogramm Früchte (grüner = 432 l/kg; blauer = 152 l/kg; grauer = 58 l/kg), womit sie unter dem allgemeinen Durchschnittswert für Früchte liegen (967 l/kg).12 Rindfleisch toppt auch diesen Wert um ein Vielfaches (durchschnittlich 15'415 l/kg).20

Im konventionellen Anbau von Limetten benutzt man chemische Pestizide, die in Früchteschalen eindringen können. Der Einsatz dieser Chemikalien ist im biologischen Anbau verboten, auch die Fruchtschale bleibt nach der Ernte frei davon - ebenso von künstlichen Wachsschichten. Greifen Sie daher am besten zu Bio-Limetten.13,19

Weltweites Vorkommen - Anbau

Ursprünglich stammt die Limette aus Südostasien und ist dort in den tropischen und subtropischen Regionen heimisch. Heute baut man die grüne Zitrusfrucht in Asien, Amerika und Europa an. Die grössten Produktionsstätten von Mexikanischen Limetten (C. aurantifolia) liegen in Mexiko, Südflorida und Kalifornien.2,7,14 Mexiko gilt ausserdem als der weltweit führende Produzent und Exporteur von Persischen Limetten (C. latifolia).1

Eigener Anbau

Limetten-Pflanzen sind äusserst kälteempfindlich. In Regionen mit kalten Wintermonaten kultiviert man sie im Topf.15 Da die Mexikanische Limette kompakter wächst als die Persische, ist ihre Aufzucht im Topf weniger aufwändig.3 Während der wärmeren Monate ist ein sonniger Standort (z.B. im Garten oder auf dem Balkon) ideal für die Bäume. Die Wurzeln der Pflanzen mögen es nicht zu heiss: Deshalb sollte der Topf im Hochsommer nicht zu viele Sonnenstrahlen abbekommen. Bei der Überwinterung ist auf einen warmen (8-15 °C), geschützten und hellen Ort ohne Fussbodenheizung zu achten. Giessen und düngen sie den Limetten-Baum bedarfsgerecht und besser nicht zu stark.15

Weiterführende Informationen

Die artenreiche Gattung der Zitruspflanzen (Citrus) ist Teil der botanischen Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Nebst der Limette sind weitere Arten bekannt: Zitrone (C. limon), Mandarine (C. reticulata), Grapefruit (C. paradisi), Orange (C. sinensis), Pampelmuse (C. maxima) und Bitterorange (C. aurantium, nicht Bergamotte wie in Quelle 7 angegeben). Zusätzlich zu den oben erwähnten Limetten-Arten gibt es unter anderem noch die Kaffir-Limette (C. hystrix; berühmt für Kaffirlimettenblätter), die Süsse Limette (C. limetta), die Australische Wüstenlimette (C. glauca) und die Rangpur-Limette (C. limonia; mit orangem Fruchtfleisch3).2,7

Ob es sich bei den genannten Zitruspflanzen im botanischen Sinn um gültige Arten handelt, ist in Fachkreisen umstritten. Einige Fachleute vertreten die Meinung, dass es nur drei anerkannte Grundarten der Gattung Citrus gibt: Zitronatzitrone (C. medica), Mandarine (C. reticulata) und Pampelmuse (C. maxima). Bei den übrigen handle es sich um sogenannte introgressive Hybridisierungen der Grundarten. Andere zählen auch die Mexikanische Limette (C. aurantifolia), die Micrantha (C. micrantha) und die Art Citrus halimii (nicht: halmii wie in der Quelle) zur Grundarten-Liste dazu.16

Die triploide Persische Limette ist das Ergebnis der Fusion zwischen einer diploiden männlichen Gamete (Geschlechtszelle) der Mexikanische Limette und einer haploiden weiblichen Gamete der Zitrone. Die Mexikanische Limette wiederum ist selbst das Ergebnis einer interspezifischen Hybridisierung zwischen C. medica und C. micrantha.17,18

Bemerkung: Bei Hybriden ist es eigentlich korrekt, im botanischen Namen ein "x" zwischen Gattungsnamen und Artnamen zu setzen: Z.B. Citrus x latifolia für die Persische Limette und Citrus x aurantifolia für die Mexikanische Limette. Für C. aurantifolia gibt es auch die Schreibweise mit Doppel-i (aurantiifolia).

Wie sehen Limetten-Pflanzen aus? Die Mexikanische Limette wächst auf einem mehrjährigen, immergrünen und dicht verzweigten Baum. Dieser kann eine Höhe von 3-5 m erreichen. Seine Oberfläche ist mit starren Dornen bedeckt. Die Blätter sind elliptisch bis oval geformt und besitzen gezackte Ränder. Blattfarben variieren von gelb-grün bis dunkelgrün. Die Limettenblüte ist gelblich-weiss und besteht aus 4-5 Blütenblättern.10 Persische Limetten haben breitere Blätter.3

Sind Limetten grün oder gibt es gelbe Limetten? Die meisten Limetten-Früchte sind zur Reife grün, jedoch können niedrige nächtliche Temperaturen eine gelbe Verfärbung der Schale verursachen. Zu den Arten, die in reifem Zustand eine gelbe Schale haben, gehört z.B. die Süsse Limette (C. limetta).

Alternative Namen

Die Bezeichnung Limette stammt aus dem Französischen. Es ist die Verkleinerungsform des Wortes "lime" und bedeutet daher kleine Zitrone. Früher nannte man die Limette auch Limone. In manchen Ländern ist dieser Name allerdings gleichbedeutend mit Zitrone. Deshalb hat sich das Wort Limette durchgesetzt. Falsche Schreibweisen sind z.B. Limeten oder Limmeten.

Wie heisst die Limette auf Englisch? Im Englischen heisst die Limette lime. Die Mexikanische Limette trägt auch die Namen key lime, Mexican lime, bartender's lime oder West Indian lime. Persian lime, Tahiti lime oder Bearss lime (Bears' lime in der Quelle) stehen im Englischen für die Persische Limette.2

Sonstige Anwendungen

Das ätherische Öl aus Limetten findet in der Pharmaindustrie als Aromastoff, in Sirupen und Suspensionen sowie in der Kosmetikindustrie und Parfümerie Verwendung.2,16 Limetten-Bäume schätzt man im Landschaftsbau oder als Zierpflanzen in Vorgärten und Hinterhöfen.16

Literaturverzeichnis - 20 Quellen

1.

Raddatz-Mota D, Franco-Mora O et al. Effect of different rootstocks on Persian lime (Citrus latifolia T.) postharvest quality. Scientia Horticulturae. 17 November 2019;257:108716.

2.

Cruz-Valenzuela MR, Tapia-Rodríguez MR et al. Lime (Citrus aurantifolia) oils. In: Preedy VR (Ed.) Essential Oils in Food Preservation, Flavor and Safety. 2016:531-537.

3.

Plantura garden: Limette: Steckbrief, Arten & richtige Lagerung.

4.

USDA United States Department of Agriculture.

5.

Indriyani NN, Anshori JA et al. Bioactive components and their activities from different parts of Citrus aurantifolia (Christm.) Swingle for food development. Foods. 2023;12(10):2036.

6.

Dosoky NS, Setzer WN. Biological activities and safety of Citrus spp. Essential oils. Int J Mol Sci. 2018;19(7):1966.

7.

Narang N, Jiraungkoorskul W. Anticancer Activity of Key Lime, Citrus aurantifolia. Pharmacogn Rev. 2016;10(20):118-122.

8.

Toscano-Garibay JD, Arriaga-Alba M et al. Antimutagenic and antioxidant activity of the essential oils of Citrus sinensis and Citrus latifolia. Sci Rep. 2017;7:11479.

9.

Robeldo T, Canzi EF et al. Effect of Tahiti lime (Citrus latifolia) juice on the production of the PGF2α/PGE2 and pro-inflammatory cytokines involved in menstruation. Sci Rep. 2020;10:7063.

10.

Alessandrello C, Gammeri L et al. A spotlight on lime: a review about adverse reactions and clinical manifestations due to Citrus aurantiifolia. Clin Mol Allergy. 2021;19:12.

11.

The Big Climate Database. Version 1. Lime, raw; Banana, raw; Lemon, raw; Beef, low fat.

12.

Mekonnen MM, Hoekstra AY. The green, blue and grey water footprint of crops and derived crop products. Hydrol. Earth Syst. Sci. 2011;15:1577–1600.

13.

Pini U. Das Bio-Food Handbuch. Ullmann Verlag: Potsdam; 2014: 439-40.

14.

Roger PJD. Heilkräfte der Nahrung, Praxishandbuch. Advent-Verlag: Zürich. 2008: 351.

15.

Plantura garden: Limetten pflanzen, pflegen & richtig überwintern.

16.

CABI Digital Library org: Citrus aurantiifolia (lime). 2019.

17.

Sivager G, Calvez L, Bruyere S et al. Specific physiological and anatomical traits associated with polyploidy and better detoxification processes contribute to improved huanglongbing tolerance of the Persian lime compared with the Mexican lime. Front Plant Sci. 2021;12:685679.

18.

Rouiss H, Bakry F et al. Origin of C. latifolia and C. aurantiifolia triploid limes: the preferential disomic inheritance of doubled-diploid ‘Mexican’ lime is consistent with an interploid hybridization hypothesis. Ann Bot. 2018;121(3):571-585.

19.

Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Zitrusfrüchte: Einkauf und Kennzeichnung. 25.07.2023.

20.

Mekonnen MM, Hoekstra AY. A global assessment of the water footprint of farm animal products. Ecosystems. April 2012;15(3):401–15.

AutorInnen:

Kommentare